FacilMap [1] ist nach eigenen Aussagen “datenschutzfreundlich und verfolgt Sie nicht.” Es heißt weiter: “FacilMap soll eine datenschutzfreundliche Open-Source-Alternative zu kommerziellen Karten sein, die Ihre Daten verfolgen.” [2]. Damit will sich FacilMap deutlich von anderen Produkten unterscheiden. Auch sonst hat diese OSM-Daten-basierte Kartenanwendung, aktuell in Version 3.2, viele nützliche Funktionen an Bord: verschiedene Kartenstile, Routing mit Höhenprofil, Import und Export von Geodaten (GPS, GeoJSON, KML, …), Link teilen, Marker, Linien und Routen hinzufügen, zusätzliche Felder anlegen, Ansichten speichern , … [3]


[1] .. https://facilmap.org/#12/51.4753/11.9552/Mpnk
[2] … https://docs.facilmap.org/users/privacy/
[3] … https://docs.facilmap.org/users/
[4] … https://geoobserver.de/2016/10/26/facilmap-karten-selbst-gemacht/ (2016: FacilMap v2.0)