
Per Mail [1] gab Even Rouault vorgestern bekannt, dass seit dem 04.01.2022 eine neue Version der universellen GDAL-Bibliothek [2] zur Verfügung steht, GDAL v3.4.1. GDAL ist vor allem als Kommandozeilen-Tool, aber auch als wesentlicher Bestandteil von QGIS bekannt ist. Die Neuerungen findet Ihr auf GitHub [3].
[1] ... https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2022-January/055192.html
[2] … https://gdal.org/
[3] … https://github.com/OSGeo/gdal/blob/v3.4.1/gdal/NEWS.md