
Nach der gestrigen heute gleich noch eine GDAL-Meldung!
Was, schon wieder ein Jahr? Die in vielen GI-Systemen eingebaute und somit auch von vielen Anwendern (mitunter auch unbewusst*) genutzte GDAL – Geospatial Data Abstraction Library [1] ist heute, am 17.10.2024, 26 Jahre alt geworden. Genau heute, vor 26 Jahren veröffentlichte Frank Warmerdam im CSV-Repository [2] die erste Version.
Der #geoObserver sagt:
HERZLICH GLÜCKWUNSCH und Danke Frank, Even und allen Mitstreitern!

* … Jeder QGIS-Nutzer arbeitet mit GDAL!
[1] … https://gdal.org/
[2] … https://github.com/OSGeo/gdal/commit/149db916aafcbee9bb64572fafda83441c94a552