2009: 1.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “Voraussetzungen zur erfolgreichen Einführung von Web-GIS-Lösungen am Beispiel der Stadt Halle”, Download (PPT, 12.1 MByte)
2010: 2.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “Einsatzmöglichkeiten freier Geodaten am Beispiel des OSMWMS”, Download (PDF, 0.9 MByte)
2012: 4.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “INSPIRE in der Praxis”, Download (PDF, 0.5 MByte)
2013: 5.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “Praktische Arbeitsbeispiele mit den INSPIRE GeoDiensten – Nutzung von Darstellungsdiensten und Downloaddiensten im eigenen GIS”, Download (PDF, 0.1 MByte)
2017: 9.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt „switch2qgis – Erfahrungen beim Umstieg auf QGIS in der Stadt Halle (Saale)“,Download PDF, 1,8 MByte)
2018: Mitteldeutscher Geo-Treff Workshop “QGIS 3 – Überblick, ausgesuchte neue Funktionen”, Download PDF, 3,4 MByte) “GIS im kommunalen Umfeld & switch2qgis – ein Jahr später”, Download (PDF, 10,9 MByte)
2019: 11.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt „GDI: Geodienste aus der Kommune – Beispiel Halle (Saale)“, Download (PDF, 3 MByte)
2021: 13.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “Open Data – ein Praxisbericht aus Halle (Saale)”, Download (PDF, xx kByte)
2022: 14.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt „OpenData in der Stadt Halle“, Download (PDF, xx KByte)
2024: 15.Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt “Open Data Stadt Halle (Saale)”, Download (PDF, xx KByte)
2024: FOSSGIS in Hamburg “#switch2qgis: Komplettablösung proprietärer GI-Systeme mit QGIS – Langzeiterfahrungen”, Online-Videomitschnitt des CCC
2025: FOSSGIS in Münster “Open Data in D: Perfekte Idee, halbherzige Umsetzung? Ein Erfahrungsbericht.”, Online-Videomitschnitt des CCC voraussichtlich ab 04/2025 verfügbar