GIS-Wissen: Resampling

Screensshot: Anschaulich illustriert – Resampling (Bildquelle [1])

Wenn Rasterdaten neu berechnet werden müssen, z. B. bei Änderung der Auflösung, Georeferenzierung, Skalierung oder Drehung, muss “reseampeld” werden. Was Resampling bedeutet und welche Methoden es gibt, ist anschaulich auf einer Grafik in einem LinkedIn-Beitrag [1] der Universität Tartu [2] illustriert. Dort heißt es:

“Beim Resampling wird die räumliche Auflösung von Raster-Daten geändert oder Gitternetze ausgerichtet, was ein wichtiger Schritt beim Kombinieren von Datasets mit unterschiedlichen Auflösungen, Koordinatensystemen oder Ausdehnungen für die Analyse ist.
Abhängig vom Datentyp und davon, ob Sie Upsampling (Erhöhung der Auflösung) oder Downsampling (Reduzierung der Auflösung) verwenden, ist die von Ihnen gewählte Resampling-Methode von Bedeutung!” [1]

[1] … https://www.linkedin.com/posts/chair-of-geoinformatics-cartography_geoinformatics-gridding-remotesensing-activity-7290300137745104896-DkQn/
[2] … https://www.linkedin.com/company/chair-of-geoinformatics-cartography/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert