QGIS-Plugin: RandomPolygons

Achtung: Bitte lesen Sie zuerst die Nutzungsbedingungen!

COMING SOON . . .
* wartet seit 16.07.2025 auf Aktivierung im QGIS-Plugin-Repository
* waiting for activation in the QGIS plugin repository since 16/07/2025

Die unkomplizierte Generierung zufälliger, teilweise auch beabsichtigter fehlerbehafteter Testdaten kann für Entwicklung und Test von GI-Systemen sehr wichtig sein. Das Plugin “RandomPolygons” generiert n zufällige Polygone in der Ausdehnung des aktuellen Kartenausschnittes und im aktuellen Koordinatenbezugssystem. Dabei kann der Nutzer folgende Parameter einstellen:

  • die Anzahl der zu generierenden Polygone (1 … 2000),
  • die maximale Anzahl der Ecken der Polygone (3 … 20),
  • den Anteil der nicht gültigen Polygon (1 … 50%) und
  • die Ausdehnung der Polygone bezogen auf die Gesamtausdehnung der aktuellen Ansicht (1 … 50%).

Das Plugin “RandomPolygons” ist ursprünglich zur Generierung von Testdaten zur Erprobung meines Plugins “QuickPolygonRepair” [3] entstanden. Ein nicht unerheblicher Anteil des Programmcodes wurde mit KI via ChatGPT erstellt.

Nutzungsbedingungen

Das Plugin “RandomPolygons” [1] kann ohne Einschränkungen sowohl privat als auch kommerziell genutzt werden. Das Plugin steht unter GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, es gelten die im Paket unter LICENSE [2] genannten Bedingungen. Es wird empfohlen, vor der Reparatur den Urprungslayer zu sichern.

Haftung

Eine Haftung für die Richtigkeit aller Funktionen des Plugins kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Das gilt auch für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Funktionen und Inhalte entstehen.

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/randompolygons/
[2] … https://github.com/geoObserver/RandomPolygons//blob/main/LICENSE
[3] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-quickpolygonrepair/