
Einen ColorPicker (Farbwähler) [1] kennen die meisten von Euch aus einschlägigen Grafik- und Illustrationsprogrammen. Seine Funktion ist ganz einfach, man kann mit dem Pipettenwerkzeug den aktuellen Farbwert des Pixels auf den man klickt abfragen und das Ergebnis, meist ein RGB-Wert weiter verwenden. Im QGIS habe ich ein solches Werkzeug bisher vermisst und auch keine Plugins gefunden. Also: Selbst eins schreiben, den RGB Color Picker [2]. Neben der RGB-Werten wird auch gleich in HEX- und CMYK-Werte umgerechnet. Bei allem hat die KI hat gut geholfen, danke ChatGPT!
Manch einer wird nun meinen, naja, die Werte kriegt man ja auch über die Symbolisierung raus oder man liest die exportierten QMLs. Ja, geht auch, ist aber zu umständlich. Und erst recht, wenn die gewünschte Zielfarbe im Canvas (Karte/Leinwand) aus Überlagerungen oder prozentualen Transparenzen besteht, hat man nur mit großer Mühe und Rechnerei ein Chance. Deshalb besser der RGB Color Picker 😉
Den Code [4] und ein QGIS-Testprojekt [5] findet Ihr auf Github, ein Einführungsvideo auf Youtube [6]
[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/Farbw%C3%A4hler
[2] … https://plugins.qgis.org/plugins/RGB_Picker/
[3] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-rgb_picker/
[4] … https://github.com/geoObserver/rgb_picker/
[5] … https://raw.githubusercontent.com/geoObserver/rgb_picker/refs/ heads/main/RGB_Picker_Testprojekt.zip
[6] … in Vorbereitung: URL zum RGB_Picker Youtube-Video