1000m Abstand eines Windrades zur nächsten Siedlung, so die Pläne der Bundesregierung im Gesetzentwurf [1]. Was das wirklich bedeutet, hat wahlatlas.net auf Twitter gezeigt [2]. Kaum noch Fläche wäre in Deutschland für Windräder verfügbar, also eben auch kaum Platz für erneuerbare Energie, eine Katastrophe, Gute Nacht Klimaschutz!
Ich hab das mal schnell für Halle (Saale) simuliert, fast kein Platz für Windräder innerhalb der Stadtgrenze, hier die Ergebnisse für die Berücksichtigung der 1000m-Regel. Werden noch beispielsweise Bundesautobahnen, Schutzgebiete, Bahnlinien usw. einbezogen, fallen noch weitere potenzielle Gebiete weg [3]:
- Ausgangssituation mit Adresspunkten als Näherung (!)
- Buffer
- oder Buffer Dissolve
- Symetrische Differenz
- Symetrische Differenz (Stadtgrenze ausgeblendet): Auf roten Flächen sind Windräder möglich
Simuliert in QGIS: Wo ist in Halle potenzieller Platz für Windräder? Buffer, Disslove, Symetrische Differenz. Einzig die roten Gebiete im letzten Bild bleiben übrig.
[1] … https://www.tagesschau.de/inland/1000-meter-abstand-windraeder-studien-101.html
[2] … https://twitter.com/wahlatlas/status/1196045250290159621?s=20
[3] … https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/PlanungGenehmigung/FA_Wind_Abstandsempfehlungen_Laender.pdf