
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt oder es zumindest versucht und dann noch die richtige Lokation in der Nähe finden möchte, sollte sich mal an der Veggiekarte [1] versuchen. Veggiekarte nutzt die freien OpenStreetMap-Daten (OSM), die zu diesem Zweck mit den Tags ‘diet:vegan’- oder ‘diet:vegetarian’ [2] eingetragen werden. Und wie immer bei OSM, Ihr könnt es jederzeit für alle erweitern und aktualisieren, denn wenn alle konsequent mitmachen, entsteht die weltbeste, freie Karte fleischloser Ernährung.
Und übrigens: Mit dem Plugin “QuickOSM” [3] habt Ihr unter QGIS auch ganz schnell die Veggie-Lokationen abgefragt und im QGIS visualisiert, siehe Screenshots



[1] … https://veggiekarte.de
[2] … https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:diet
[3] … https://geoobserver.de/2022/01/24/qgis-tipp-osm-vektordaten-extraktion-mittels-quickmapservices-quickosm/