![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/04/qgis_bestagon_ani_1.gif?w=1024)
Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die einem das GIS-Leben erleichtern können. Und diesmal habe ich es im QGIS-Plugin „Bestagon“ [1], [2] gefunden. Ziemlich einfach, Daten in regelmäßigen Polygonen wie Rechtecken, Diamanten, Hexagonen, Dreiecken und Fischernetzen (Beta) in einem Schritt (!) zusammenzufassen, zu summieren (“NUMPOINTS”) und gleich per Farbkeil in n Klassen zu visualisieren. Ich habe es mal für die Bäume [3] aus dem Open Data Portal der Stadt Halle mit 1000m Kantenlängen getestet. Klappt prima, Klasse und Danke!
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/04/qgis_bestagon_screen1.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/04/qgis_bestagon_screen2.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/04/qgis_bestagon_screen4.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/04/qgis_bestagon_screen3.png?w=1024)
[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/Bestagon-master/
[2] … https://github.com/KonstiDE/Bestagon
[3] … https://www.halle.de/de/Verwaltung/Online-Angebote/Offene-Verwaltungsdaten/Mit-Kartenbezug/?ID=fa3930b7-b3ed-b3fc-20d9-2fc8fd054b0e&SearchOpenData=b%C3%A4ume&K=Alle