
Heute mal wieder ein paar Dinge in eigener Sache, meinen GeoBlog auf geoObserver.de betreffend. Ihr werdet es schon bemerkt haben, auf der geoObserver-Seite sind drei neue Elemente zu finden. Zum einen habe ich ein Barrierefreiheits-Tool eingebaut und außerdem wurde die Seite nun endlich mal mit einem Übersetzungstool angereichert sowie ein verpflichtendes Cookie-Banner aktiviert.
Das kostenfreie Barrierefreiheits-Tool von Danova [1] wurde eingeführt, um dem ab 28.06.2025 geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) [2] nachzukommen. Und, obwohl der #geoObserver-Blog (möglicherweise) nicht verpflichtet ist, seine Inhalte barrierefrei anzubieten, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, meine Inhalte möglichst vielen Nutzern, auch denen mit Einschränkungen, bestmöglich bereit zu stellen. Neben vielen optischen Einstellungen zur Barrierefreiheit kann man sich den Inhalt jetzt auch vorlesen lassen. Mit dem Danova-Tool war das schnell und unkompliziert realisiert, Details erfahrt Ihr dort unter “Pflichten & Chancen – Digitale Barrierefreiheit im Web. Sind Sie vorbereitet?” [3]
Als Übersetzungstool habe ich das WordPress-Plugin “GTranslate” [4] eingebunden und konfiguriert. Genutzt wird der automatische Übersetzungsdienst von Google Translate. Einmal die gewünschte Sprache eingestellt und Ihr surft auf dem #geoObserver ab sofort auch in chinesisch, dänisch, englisch, französisch, italienisch oder auch portugiesisch und spanisch. Weitere Sprachen können bei Bedarf gern aktiviert werden.

Als dritte Änderung wurde ein verpflichtendes Cookie-Banner aktiviert. Cookies werden auf dieser Webseite z. B. bei eingeloggten Usern, bei Kommentaren und von einigen Plugins genutzt.
[1] … https://www.danova.de/loesung/
[2] … https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-node.html
[3] … https://www.danova.de/kurz-erklaert/
[4] … https://de.wordpress.org/plugins/gtranslate/