![GNU-Wallpaper (Bildquelle [7], leicht modifiziert) GNU-Wallpaper (Bildquelle [7], leicht modifiziert)](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2025/09/The_Gnu_by_Momez_42years_v01.png)
Die Zahl „42“ ist ja magisch, noch magischer ist für mich ist Faszination für freie Software. Und genau deshalb erinnere ich heute gern, dass sich am vergangenen Samstag zum 42. Mal die „Ursprüngliche Ankündigung [des GNU-Projekts]“ [1] jährt. Der Protagonist: Richard Stallman [2], für viele immer noch der Vorkämpfer und Vordenker freier Software. Ursprünglich sollte ein wirklich freies Unix-ähnliches Betriebssystem entstehen, GNU (for Gnu’s Not Unix), schließlich ist aus dem GNU-Projekt viel mehr geworden, Software [3], Lizenzmodelle* [4], …, immer unter den gleichen und richtigen Grundgedanken, den vier Freiheiten:
„Stallman definiert Vier Freiheiten, die allen Nutzern zustehen sollen:
* Die Software beliebig auszuführen
* Die Software und ihren Quellcode zu untersuchen
* Kopien der Software an Andere weiterzugeben
* Die Software zu modifizieren und Modifikationen weiterzugeben“ [5]
Dem ist nichts hinzuzufügen, 100% Zustimmung (gilt für mein gesamtes IT-Leben bis heute). Danke Richard Stallman!
* … Übrigens, die meiste freie Software wird via GNU General Public License (GPL) [6] lizensiert, auch QGIS und die dazugehörigen PlugIns.
[1] … https://www.gnu.org/gnu/initial-announcement.de.html
[2] … https://www.stallman.org/
[3] … https://www.gnu.org/manual/blurbs
[4] … https://www.gnu.org/licenses/
[5] … https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Stallman
[6] … https://www.gnu.org/licenses/#GPL
[7] … https://emacs.daughterofkrypton.com/gnu_os/The_Gnu_by_Momez.png