
Seit 6. November 2025 ist der Agraratlas Sachsen-Anhalt [1] online. Das Land hat damit ein „Neues landwirtschaftliches Geoinformationsportal als Web-Applikation freigeschaltet“. Weiter heißt es in der Mitteilung [2]:
„Der Agraratlas bündelt landwirtschaftlich relevante Geobasisdaten aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Raumplanung und stellt diese in einer modernen Web-Anwendung zur Verfügung. Das Portal bietet so eine zentrale Informationsquelle für Landwirte, landwirtschaftliche Berater, Behörden und andere Nutzer, die präzise und aktuelle Daten für ihre Arbeit benötigen.“ [2]
Der Agraratlas stellt eine Vielzahl relevanter Daten zur Verfügung, z. B. Feldblockkataster, Gebietskulissen, Düngeverordnung, Bodenschutz, Gewässerschutz, Pflanzenschutzdienst, Standortgrundlagen, Zusatzwasserbedarf, Naturschutz, Flurneuordnung, Ländliches Wegekonzept, Weinbergsrolle und den Landesentwicklungsplan (2010). Außerdem stehen natürlich Geobasisdaten wie Verwaltungsgrenzen, Liegenschaftskataster, Bodenrichtwerte, Topographische Karte und Luftbilder bereit.
Ich hoffe, die Daten sind auch außerhalb dieser Anwendung frei verfügbar und ich kann die zeitnah in das QGIS-Plugin „GeoBasis_Loader“ und KomGIS+ [4] als neuen Katalog einbauen, damit Ihr die Daten dann auch in Euerm gewohnten GIS verfügbar habt. Eine Anfrage beim Land läuft.
[1] … https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/agraratlas/index.html?lang=de
[2] … https://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/presse/sachsen-anhalts-landwirtschaftsminister-sven-schulze-startet-agraratlas
[3] … https://geobasisloader.de/
[4] … https://itc-halle.de/loesungen/geoinformationssysteme/KomGIS
[5] … https://dubisthalle.de/agraratlas-fuer-sachsen-anhalt-gestartet