
In den heutigen Zeiten – 2000 km von uns ist Krieg, Atomkraftwerke werden beschossen oder ihre Stromzuführung zerstört – rücken Daten zur Radioaktivität wieder verstärkt in unseren Fokus. Leider!
Eine Quelle mit recht umfangreichen Daten zur Radioaktivität in Deutschland findet Ihr bei ODL-Info [1], einem Angebot vom Bundesamt für Strahlenschutz. Neben Kapiteln wie:
- Einführung
 - Geschichte
 - ODLWerte: Einflussfaktoren
 - Strahlenbelastung im Alltag
 - Im Ereignisfall
 - Messstellen auf dem Meer
 - Wo stehen die Sonden?
 - Messstellen in Deutschland
 - Messstellenliste
 - Wie wird gemessen?
 - Messwertinterpretation
 - ODLSonde: Aufbau / Wartung
 
stehen Online auch eine interaktive, OpenLayers-basierte Karte [2] und eine Datenschnittstelle [3] zur Verfügung. Für Geo-Leute besonders interessant ist der WFS [4]: Ich habe den WFS mal im QGIS getestet, die Ergebnisse hier:




Der Tipp kam von Henry Felgner. THX!
[1] … https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/home/home_node.html
[2] … https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/themen/wo-stehen-die-sonden/ karte/karte_node.html
[3] … https://odlinfo.bfs.de/ODL/DE/service/datenschnittstelle/ datenschnittstelle_node.html
[4] … WFS-Adresse: https://www.imis.bfs.de/ogc/opendata/ows