![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/03/osm_landnutzung_screenshot_1.png?w=945)
Nach einem Tweet [1] von GIScienceHD + HeiGIT (@GIScienceHD) gibt es große Neuigkeiten bzgl. neuer Funktionen bei osmlanduse.org [2], nämlich separate Datenschichten, Basisschichten für eine schnelle visuelle Analyse. In [2] heißt es zum Projekt:
“OSM Landuse Landcover ist eine WebGIS-Anwendung, um die OpenStreetMap-Datenbank speziell im Hinblick auf Landnutzungs- und Landbedeckungsinformationen zu durchsuchen.” [2]
Nach kleiner Suche im Quelltext habe ich auch die WMS-URL gefunden und ins QGIS eingebunden:
https://maps.heigit.org/osmlanduse/service
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/03/osm_landnutzung_qgis_screenshot_2.png?w=1024)
![](https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2023/03/osm_landnutzung_qgis_screenshot_3.png?w=1024)
Hier der Original-Tweet [1]:
[1] … https://twitter.com/GIScienceHD/status/1639682438505930753?s=20
[2] … https://osmlanduse.org/