QGIS-Tipp: Flussbreiten ermitteln, aber wie? Update.

Nach dem erstaunlichen Echo* auf meinen vorgestrigen Beitrag “QGIS-Tipp: Flussbreiten ermitteln, aber wie?” [1] hier nun noch die angekündigte Ergänzung. Am eigentlichen Algorithmus ändert sich gar nichts, der bleibt wie beschrieben. Um jedoch noch bessere Ergebnisse zu erhalten, macht es Sinn, sich noch mal die Generierung des Fluss-Mittellinie genauer anzuschauen. Ziel war es, bessere Mittellinien zu erzeugen, also am besten aus den Uferlinien direkt und nicht aus einem Datenbestand anderer Herkunft und Erfassungsgenauigkeit. Die gesuchte Funktion ist die “Centerline”. Ich habe etliche Funktionen in verschiedenen Plugins getestet, die meisten schlugen aber leider fehl, ob es an mir lag oder meinen Daten …, ich weiß nicht. Erfolg hatte ich mit der “Skeleton”-Funktion im Plugin “BecaGIS” [2] angewendet auf das Gewässer-Polygon. Kleine “Faserstücke” an den Rändern wurden mittels Selektion (z. B. $length < 40 eleminiert). Die Erzeugung dieser Mittellinie ist dem Schritt 1 zuzuordnen.

Die so verbesserte Mittellinie führt marginal zu besseren Ergebnissen, die Senkrechten auf der Mittellinie stehen mitunter etwas rechtwinkliger zu den Uferlinien (vgl. Screenshot 6).

Screenshot 1: Berechnung der Mittellinie mit der “Skeleton”-Funktion. Die kleinen “Faserstücke” (Gelb) an den Rändern wurden mittels Selektion (z. B. $length < 40 eleminiert). Übrig blieb die neue Mittellinie (Rot)
Screenshot 2: Unterschiedliche Fluss-Mittellinien aus OSM (Blau) und berechnet aus den Ufergrenzen mit der “Skeleton”-Funktion (Grün)
Screenshot 3: Ergebnis für die OSM-Variante (Blau)
Screenshot 4: Ergebnis für die “Skeleton”-Variante (Grün)
Screenshot 5: Ergebnisse für beide Varianten OSM-(Blau) und “Skeleton” (Grün) mit marginal besseren Ergebnissen bei “Skeleton”
Screenshot 6: Die Senkrechten auf der Mittellinie stehen bei “Skeleton” (Grün) etwas rechtwinkliger zu den Uferlinien

Hinweis:
Ein wichtiger Tipp nach der Verlässlichkeit der Uferlinien wurde noch in Kommentar 3 in [1] gegeben, also welchen Ursprung haben diese und was verbirgt sich wirklich dahinter. Ist es das mittlere Wasser, quasi der Durchschnitt z. B. im Jahr oder das Ergebnis einer Vermessung zu einem zufälligem Datum oder …

Und hier das Ganze noch mal als Galerie zum Blättern:

* … innerhalb von ca. 48h:
– im Twitter ca. 9453Aufrufe, 28 Retweets, 146 Likes, 30 neue Follower 🙂
– FaceBook: 166 Likes, 50x geteilt

[1] … https://geoobserver.de/2023/03/27/qgis-tipp-flussbreiten-ermitteln-aber-wie/
[2] … https://plugins.qgis.org/plugins/becagis/

Ein Gedanke zu „QGIS-Tipp: Flussbreiten ermitteln, aber wie? Update.

  1. Pingback: QGIS-Tipp: Flussbreiten ermitteln, aber wie? | #geoObserver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert