
Ende Mai 2021 hat das Umweltbundesamt (UBA) den Umweltatlas „Bauen, Wohnen, Haushalte“ [1] gestartet. Ca. 90 Seiten informieren in sechs Rubriken:
- “Einführung: Grundlagen zu den Themenfeldern Bauen und Wohnen
- Verursacher: Demografische und sozio-ökonomische Trends als Antriebskräfte für Bauen und Wohnen
- Wirkungen Bauen: Auswirkungen der Bautätigkeit im Hinblick auf Flächeninanspruchnahme, Bodenversiegelung, Zersiedlung, Landschaftszerschneidung und Rohstoffverbrauch
- Wirkungen Wohnen: Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Luftemissionen und Haushaltsabfälle von privaten Haushalten
- Politisches Handeln: Politische Ziele, Programme und Initiativen
- Mein Handeln: Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger für ein nachhaltiges Bauen und Wohnen” [1]
Zum interaktiven Umweltatlas „Bauen, Wohnen, Haushalte“ [2]

[1] … https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-startet-interaktiven-umweltatlas-bauen-wohnen
[2] … https://www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/bauen-wohnen/einfuehrung/bauen-wohnenhaushalte/bauen-wohnen-haushalte