
Ein interessantes neues QGIS-Plugin habe ich mit dem “Project Report Plugin” [1], [2] gefunden. Es dient dem einfachen Dokumentieren von QGIS-Projekten, wie den Merkmalen von Objekten inkl. Metadaten:
“* Projekt : Titel, Ort, Crs, Anzahl der Ebenen, Erstellungsdatum und Datum der letzten Änderung).
* Rasterebenen : die Rasterebenen des Projekts (Name, Ebenentyp, Crs usw.).
* Vektorebenen: die Vektorebenen des Projekts (Name, Ebenentyp, Geometrietyp…).
* Beziehungen und Verknüpfungen: verknüpfte Tabellen.
* Felder : Felder der Raster- und Vektorebenen (Feldname, Ebenentyp, Geometrietyp, Crs, Codierung, Anzahl der geografischen Objekte und Tabellenverknüpfungen).
* Layouts : die grafischen Kompositionen (Name, Typ, Atlas usw.).” [1]
Alle Infos werden können als CSV oder HTML ausgegeben werden. Nie war es einfacher, sich eine Übersicht über ein Projekt zu verschaffen, insbesondere bei Projekten mit vielen Layern.

[1] … https://mappinggis.com/2023/02/project-reports-complemento-de-qgis-para-documentar-proyectos/
[2] … https://twitter.com/MappingGIS/status/1623642002565787649