
Früher, zu proprietären (ESRI)-Zeiten hatten wir „clean“ für Fehler und „build“ für Topologie, die „dangle lenght“ und die „fuzzy tolerance“. Etwas Ähnliches findet Ihr in dem neuen QGIS-Plugin „Consolidate Networks“ [1]. Coole Sache, so was habe ich schon lange gesucht. Ich habe es mal „quick & dirty“ gestestet, es klappt gut, nur eine Frage bleibt (jedenfalls bei mir) noch offen. Vielleicht habt Ihr eine Erklärung, gern in den Kommentaren, den Testdatensatz findet Ihr in [2]. Mein Test, seht selbst:






[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/consolidate_networks/
[2] … https://www.geoobserver.de/Download/Consolidate_Networks_Test_1.zip