Wer mal so ganz auf die Schnelle im QGIS OSM-Daten abfragen und ggf. nachnutzen will, sollte sich mal das QGIS-Plugin “OSMInfo” [1], [2] anschauen. Mithilfe der Overpass-API werden nach einen Klick auf den interessierenden Punkt alle OSM-Informationen extrahiert. Mit Rechsklick auf ein Element der Treffer kann das Objekt kopiert/gesichert werden (Zwischenablage, temp. Layer oder akt. selektierten Layer). Danke NextGIS!
Hier mein Schnelltest:


Hier der Original-Tweet [2]:
[1] … https://github.com/nextgis/qgis_osminfo
[2] … http://plugins.qgis.org/plugins/osminfo/
[3] … https://x.com/nextgis/status/1731662207220392167?s=20