Das in “QGIS-Tipp: my 1st QGIS-Plugin – OD_LSA_Loader” [1] beschriebene QGIS-Plugin hat ein Update erfahren, jetzt ist v0.0.4 aktuell. Die Neuerungen:
- Erweiterung der basemap.de-Hintergrundkarte um die Farbvariante
- ALKIS-WMS Tatsächliche Nutzung als vier Einzelthemen in einer Gruppe
- Einbindung von ALKIS WFS für Flurstücke und Gebäude (bis 1:25000) inkl. einfacher Symbolisierung
Die aktuelle Version findet Ihr zum Download immer auf der Seite “QGIS-Plugin: OD_LSA_Loader” [2]. Bitte testet das Plugin und gebt mir Feedback.


Erledigt:
- ZIP-Installation: OK
- Test auf Windows- und Mac-QGIS-Installationen: OK
- Transparenzen für Flächenpolygone: OK
- Erweiterung um WFS-Layer: OK
ToDos & Ideen:
- Veröffentlichung im QGIS Plugin Repository
- Steuerung der Dienste und Menüpunkte über eine Config-Datei
[1] … https://geoobserver.de/2024/04/04/qgis-tipp-my-1st-qgis-plugin-od_lsa_loader/
[2] … https://geoobserver.de/od_lsa_loader/
Pingback: QGIS-Tipp: my 1st QGIS-Plugin – OD_LSA_Loader | #geoObserver