Dänemark: Maximal 52 km bis zum Meer?

Screenshot 1: Der Nachweis mit Negativ-Buffern – Meine kleine “qgis2web”-Anwendung [2]

Man hört es immer wieder: “Egal wo du dich in Dänemark befindest, es ist nie weiter als 52 Kilometer bis zum Meer.” [1], aber stimmt das wirklich? Als Geo-Mensch wollte ich es natürlich genau wissen und prüfen, die Methoden und Werkzeuge sind schließlich Inhalt meiner täglichen Arbeit. Also ran, Faktencheck mit kleiner GIS-Fingerübung: DK-Grenzen gesucht, QGIS gestartet, DK-Grenzen geladen, Buffer-Funktion mit negativen Werten (-10 km, -20 km, -30 km, …) genutzt, visualisiert und eine kleine “qgis2web”-Anwendung [2] generiert.
Und, das Ergebnis? Ich kann es bestätigen, die obige Aussage stimmt tatsächlich, aber nur, wenn man Grönland ausklammert 😉 Ich komme auf ca. 51 km, was ganz sicher an meinen nicht 100%igen DK-Grenzen liegt. Glückwunsch liebe Dänen, da habt Ihr es verglichen mit Anderen ja tatsächlich immer schön nah zum Meer.

Screenshot 2: Der Centroid des 50 km Bereiches, als der am weitesten vom Meer entfernte Punkt in Dänemark

[1] … https://klitly.de/7-interessante-fakten-ueber-daenemark/
[2] … https://geoobserver.de/demo/DK_Inner_Buffers/#7/56.194/11.618

Ein Gedanke zu „Dänemark: Maximal 52 km bis zum Meer?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert