
Über die Ankündigung von QGIS 4.0 hatte ich schon im April berichtet [1]. Nun hat Pascal Tomschi von der WhereGroup in einem Blogpost “Neuigkeiten QGIS 4.0” konkrete Details wie Zeitplan, Hintergründe, neue Funktionen, Auswirkungen auf die Plugins und das Umstiegsszenario von Qt5 auf Qt6 beschrieben. Gern leite ich es hiermit weiter, IMHO Lesepflicht für alle QGIS-Programmierer, aber auch die QGIS-Nutzer. Mein Highlight bei den neuen Funktionen ist übrigens die CMYK-Unterstützung, die haben wir für Druckausgaben bisher wirklich vermisst. Weitere Details findet Ihr selbstverständlich auch immer QGIS-Blog [3].
[1] … https://geoobserver.de/2025/04/22/qgis-tipp-v3-42-2-v3-40-6-ltr-und-ankuendigung-v4-0/
[2] … https://wheregroup.com/blog/details/blog/details/neuigkeiten-qgis-4/
[3] … https://blog.qgis.org/2025/04/17/qgis-is-moving-to-qt6-and-launching-qgis-4-0/