QGIS-Tipp: Update des Plugins „RandomPolygons“

Screenshot 1: GUI ab v0.4 nach Umstellung auf Slider/SpinBox auf Mac mit QGIS 3.99.0-Master 23fde5f7

Seit dem gestern, dem 27. Oktober 2025 ist eine neue Version meines QGIS-Plugins „RandomPolygons“ [1] zum Download verfügbar. Das Plugin dient der unkomplizierten Generierung zufälliger, teilweise auch beabsichtigt fehlerbehafteter Testdaten, das kann für Entwicklung und Test von GI-Systemen sehr wichtig sein. Es generiert n zufällige Polygone in der Ausdehnung des aktuellen Kartenausschnittes und im aktuellen Koordinatenbezugssystem.

Diese neue Version v0.4 ist Qt6-kompatibel, läuft also ab QGIS >= v3.44. Die GUI wurde auf Slider/SpinBox umgestellt, ein Fortschrittsbalken (ProcessBar) eingeführt und die Performance bei der Generierung der Zufallstextspalte „test_text“ deutlich gesteigert. Der Code ist auf Github [2] frei verfügbar. Ich habe diese Version unter Windows mit QGIS 3.44.3 und unter Mac mit QGIS 3.99.0-Master 23fde5f7 positiv getestet.

Screenshot 2: GUI ab v0.4, Detail nach Umstellung auf Slider/SpinBox auf Mac mit QGIS 3.99.0-Master 23fde5f7

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-randompolygons/
[2] … https://github.com/geoObserver/RandomPolygons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert