
Das kennt man ja, man fügt ein Thema nach dem anderen in das aktuelle QGIS-Projekt ein und die Einträge im Layer-Bedienfeld (auch TOC) werden immer mehr. Gelegentlich werden es zu viel und man verliert die Übersicht. Oft sind auch Einträge, die man eigentlich nicht in der dortigen Liste braucht, weil sie eben “nur” Hintergrundkarten wie Topografische Karten bzw. Luftbilder oder einfach nur Testlayer oder Tabellen sind. Genau da setzt das QGIS-Plugin “Invisible layers and groups” [1], [2] ein. Damit können markierte Layer per Klick im Layer-Bedienfeld versteckt werden und bei Bedarf wieder sichtbar gemacht werden. Versteckte Themen bleiben in der Karte und in der Legende von Druckzusammenstellungen vollständig erhalten, nur aus der Liste (TOC) werden sie verbannt. Per Python-Code kann das Verstecken auch in eigenen Code integriert werden, vgl. [2]. Cooles Plugin!

[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/InvisibleLayersAndGroups/
[2] … https://github.com/gacarrillor/InvisibleLayersAndGroups