
Die unkomplizierte Generierung zufälliger, teilweise auch beabsichtigt fehlerbehafteter Testdaten kann für Entwicklung und Test von GI-Systemen sehr wichtig sein. Das Plugin “RandomPolygons” [1] generiert n zufällige Polygone in der Ausdehnung des aktuellen Kartenausschnittes und im aktuellen Koordinatenbezugssystem. Dabei kann der Nutzer folgende Parameter beeinflussen:
- “Count of polygons”:
die Anzahl der zu generierenden Polygone (1 … 2000), - “Max. corners per polygon”:
die maximale Anzahl der Ecken der Polygone (3 … 20), - “Max. count of NOT valid polygons”:
den Anteil der beabsichtigt nicht gültigen Polygone (1 … 50%) und - “Max. extent of a polygon in relation to canvas”:
die Ausdehnung der Polygone bezogen auf die Gesamtausdehnung der aktuellen Ansicht (1 … 50%).
Das Plugin “RandomPolygons” ist ursprünglich zur Generierung von Testdaten zur Erprobung meines Plugins “QuickPolygonRepair” [3] entstanden. Übrigens: Ein nicht unerheblicher Anteil des Programmcodes wurde mit KI via ChatGPT erstellt.
Achtung: Bitte lesen Sie vor der Nutzung des Plugin zuerst die Nutzungsbedingungen!
[1] … https://plugins.qgis.org/plugins/randompolygons/
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=oaXGsOtXMy8
[3] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-quickpolygonrepair/