SmartMapping: OSS & agile Methoden im AdV

Die Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) beschäftigt sich in der Arbeitsgruppe „Smartmapping“ unter anderem mit einer modernen und zeitgemäßeren Ausrichtung der amtlichen Kartographie. Im Fokus steht dabei hauptsächlich die Praxis mittels agiler Methoden und der Einsatz von OpenSource-Software sowie freien Standards. Die AdV stellt nun erste Ergebnisse ihrer Arbeit der Geowelt vor und bittet die verschiedenen Geo-Commuties um Feedback. Einen guten ersten Überblick gibt die Projektseite: adv-smart.de, seit Anfang März steht die Beta-Version einer VectorTiles-Webkarte in verschiedenen Styleausprägungen online zur Verfügung: adv-smart.de/map-editor. Voraussichtlich im September werden die VectorTiles auf hochaktuelle Daten und neue Styles mit erweitertem Objektumfang umgestellt.

Ich hab’s probiert, die Vector-Tiles im QGIS sind ein Traum!

ADV-Smart_ani_2
Screenshot 1: Die Vectortiles im QGIS mit einer QuickAndDirty-Symbolisierung

Amtliche Daten bundesweit als Vektoren, das macht wirklich Spaß. Momentan gibt es allerdings noch einiges zu beachten, als Ergänzung zu den Nutzungsbedingungen auf der Seite adv-smart.de  heißt es seitens Smartmapping:

“Die Vektordaten (VectorTiles) dürfen zu Testzwecken in andere Anwendungen eingebunden werden.  Anschauen darf jeder, in jedem Programm, so viel wie er will. Dass damit ein Download einer gewissen Anzahl an Kacheln verbunden ist, sollte allen klar sein und ist gar nicht zu verhindern. Der QGIS-Cache ist hier nichts anderes als der Browser-Cache. Nicht erlaubt ist: Ein systematisches Abernten des Kachelarchives, was auch nur mit sehr spezieller Software oder Eigenentwicklung möglich ist. Wer das tut, ist sich der Grenzüberschreitung bewusst.“

ADV_SmartMapping_Screenshot_2
Screenshot 2: Die 3D-Darstellung im Browser – Superschnell! (Quelle: [1])

Kleinigkeiten fallen auf, die Symbolik bei den Kirchen muss noch reduziert werden und die Gebäude scheinen auch nicht ganz aktuell, siehe in Screenshot 2, dem Pauluspark fehlen noch die Neubauten (im September kommen ja die neuen Daten). Das ist alles beherrschbar, wir schauen hier schließlich in eine Betaversion.
Also Leute: FEEDBACK geben(!), den Anfang habe ich gemacht. Und übrigens: Danke den Mitwirkenden beim ADV!

[1] … http://adv-smart.de/
[2] … adv-smart.de/map-editor

Mapire: Synchronisierte Karten

Mapire [1] stellt eine Vielzahl historischer Karten aus dem 19. Jahrhundert zur Verfügung, ein Schatz für Historiker und Kartenliebhaber. Mein Favorit ist die “Synchronisierte Ansicht”, hier kann man die alte Karte mit aktuellen Daten vergleichen.

Mapire_Screenshot_1.png
Leipzig vorgestern und heute: Heute ist mehr Hauptbahnhof. 

Mapire_Screenshot_2
Leipzig vorgestern und heute: Die Karli und Connewitz. 

Mapire_Screenshot_3.png
Halle (Saale): Das Paulusviertel noch im Planungszustand (mit 71% Deckung, darunter das aktuelle Luftbild). 

[1] … https://mapire.eu/de/
[2] … https://mapire.eu/de/synchron/europe-19century-secondsurvey/?bbox=1375378.806977106%2C6680351.634989151%2C1379912.4782172705 %2C6683695.754976627&layers=158%2C164&right-layers=osm

OSM: Grenzen

Um einfach Staats-, Länder-, Stadt- und Stadtteilgrenzen aus dem freien OpenStreeMap-Datenbestand extrahieren zu können, steht seit kurzen “osm-boundaries.com” [1] als Pre-Alpha [2] zur Verfügung. Der erste Blick lässt einen staunen, einfach, übersichtlich, funktional, das lässt auf mehr hoffen. 

OSM-Boundaries_Screenshot_1.png
Screenshot: osm-boundaries in Aktion

OSM-Boundaries_Screenshot_2
Screenshot: Der geojson-Download im QGIS visualisiert

Gefunden in der Wochennotiz Nr. 520 auf dem OSM-Blog [3].

[1] … https://osm-boundaries.com/Map
[2] … https://osm-boundaries.com/About
[3] … http://blog.openstreetmap.de/blog/2020/07/wochennotiz-nr-520/

QGIS: Obstatlas in Sachsen-Anhalt

Neulich fand ich bei der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH einen interessanten Flyer, den Obstatlas. 26 sachsen-anhaltinische Obstbauern mit Ihren Kontaktdaten und einer Karte. Die Karte natürlich “nur” für den Print-Bereich. Also schnell QGIS genommen, die Adressen georeferenziert und mit dem qgis2web-Plugin eine interaktive Karte “Obstatlas” erzeugt. Bonus: mit den ORS-Tools (Plugin) auch gleich noch die Erreichbarkeitszeiten mit dem Auto für 10, 20 und 30 Minuten gerechnet und visualisiert.

Obstatlas_QGIS_v01.png
Der Obstatlas mit QGIS generiert, hier die Berechnung der Isochronen mit dem ORS-Tools

[1] … https://amg.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Sonstige_Webprojekte/AMG/Landwirtschaft/ Dateien/obstatlas_105x210_praef13.pdf
[2] … http://www.geoobserver.de/Obstatlas

Update: Baumkataster Halle (Saale)

Vor einem reichlichen Jahr hat die Stadt Halle das Baumkataster öffentlich verfügbar gemacht [2]. Seit vorgestern ist nun das erste Update online. Die Rohdaten stehen im halleschen Open Data Portal zur Verfügung, auch die Demo-Anwendung wurde aktualisiert. Die Zahl der veröffentlichten Bäume erhöhte sich von ca. 35200  auf 35980. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Open Data Portals und die Anmerkungen in den Metadaten.

Baumkataster_Halle_2019_2020_ani_1
Deutlich zu sehen: Der Zuwachs an erfassten Bäumen im halleschen Baumkataster von 2019 zu 2020 im Gimritzer Park und an der Saline, visualisiert im QGIS (Quelle [3])

[1] … http://www.geoobserver.de/HAL_OpenDataExample_Baum/
[2] … https://geoobserver.de/2019/04/08/open-data-baumkataster-einfach-ins-web-gestellt/
[3] … https://www.halle.de/de/Verwaltung/Online-Angebote/Offene-Verwaltungsdaten/Mit-Kartenbezug/index.aspx?ID=f0346eb2-5d13-c531-ef17-992eea54a19d

Starkregengefahrenkarte Leipzig

Nach Gelsenkirchen [3] hat nun auch die Stadt Leipzig eine Starkregengefahrenkarte für das gesamte Stadtgebiet mittel eines Computermodells berechnen lassen. Bürger und Wirtschaft können ablesen, wo sich potenzielle Fließwege und Senken befinden und wo mit welcher Überflutungsgefährdung zu rechnen ist. Unterschieden wird nach drei Kategorien: Extremer, Außergewöhnlicher und Intensiver Starkregen.
Direkt zur interaktiven Karte

Starkregenkarte_Leipzig_Screenshot_1.png
Starkregenberoffene Gebiete in Leipzig am HBF und weiter östlich (Quelle: [2])

[1] … https://www.leipzig.de/bauen-und-wohnen/bauen/starkregen/#c193894
[2] … https://s-leipzig.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=97aa5a2f3df24c56ac16fbb880258dcc
[3] … https://geoobserver.de/2019/06/27/starkregen-gefahrenkarte-in-ge/

GIS-Wissen: Kartographische Generalisierung


(Bildquelle [8])

In den letzten Tagen war in der Geogemeinde auf Twitter immer wieder das Thema Generalisierung aktuell [1], [2]. Und dieses Verfahren ist ja immerhin ein Dauerthema  für alle, die “was mit Karten” machen. Ich wollte es mal etwas genauer wissen und habe recherchiert. Hier einige Quellen zu Thema:

[1] … https://twitter.com/ktrinko/status/1281096206194745345?s=20
[2] … https://twitter.com/ArthurWelle/status/1280579572778614785/photo/1
[3] … https://kartografie.ch/wp-content/uploads/nr01_generalisierung.pdf
[4] … https://kartografie.ch/publikationen/sgk-publikationen/
[5] … http://www.geoinformation.net/lernmodule/lm10/download/vgl_le5.pdf
[6] … https://bernhard.ehringer.at/files/EhringerB-Bachelorarbeit-I.pdf
[7] … Systemunterstützte kartographische Generalisierung
[8] … https://de.wikipedia.org/wiki/Generalisierung_(Kartografie)
[9] … http://giswiki.org/wiki/Generalisierung


(Bildquelle [2])

#showyourstripes

Unter showyourstripes.info von Ed Hawkins kannst Du Dir ganz einfach die bekannte “Wärmestreifen”, also die Temperaturänderungen für jedes Land ausgeben lassen und downloaden. Ich hab’s für Sachsen-Anhalt probiert und die Grafik gleich als QGIS-Symbolisierung verwendet. Die Temperatur-Daten für Sachsen-Anhalt stammen vom DWD.

showyourstripes_Screenshot_1
Der Wärmestreifen für Sachsen-Anhalt (Quelle: [1])

showyourstripes_Screenshot_2.png
Der Wärmestreifen für Sachsen-Anhalt als Einfärbung im QGIS

[1] … https://showyourstripes.info/

OSM: jetzt mit ÖPNV-Kartenebene

Die seit langem bekannte OSM-basierte ÖPNVKarte [1] ist nun auch direkt als Kartenebene auf openstreetmap.org verfügbar [2]. Wer sie direkt anzeigen möchte, kann die URL ergänzt mit dem Parameter “&layers=O” aufrufen [3].

OSM_ÖPNV_Screenshot_1.png
Screenshot: Direkt unter den “Ebenen” findet Ihr die ÖPNVKarte (Bildquelle [3])  

[1] … https://geoobserver.de/2018/10/17/oepnv-karte/
[2] … https://twitter.com/OSM_Tech/status/1281005308723236866?s=20
[3] … https://www.openstreetmap.org/#map=12/51.4765/11.9631&layers=O

Update: Postleitzahlen

2018 wurde in [1] schon mal über die Verfügbarkeit von Postleitzahlen und ihrer Geometrie auf suche-postleitzahl.org berichtet. Mittlerweile sind die Daten aktualisiert, Stand 01.07.2019. Die Daten sind gemäß der Open Database Licence verfügbar, Quelle der Rohdaten ist OpenStreetMap. Die Einwohnerzahlen stammen von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder. Im QGIS wurden die Daten mit “Topologischer Einfärbung” symbolisiert.

PLZ_ani_1.gif
Die Postleitzahlenbereiche animiert

PLZ_QGIS_Screenshot_1
Die Postleitzahlen aufbereitet in QGIS

[1] … https://geoobserver.de/2018/11/13/gesucht-postleitzahlen/
[2] … https://www.suche-postleitzahl.org/