
Kaputtes Shape-File, Geometriefehler, … alles das sollte der Vergangenheit angehören, wenn Ihr den Shapefile Fixer von Jody Marca nutzt. Einfach Quell- und Zielverzeichnis angeben, Optionen einstellen und wie im Flug werden alle Shapefiles behandelt und korrigiert. Der geoObserver- wird’s mal testen.
Archiv der Kategorie: Allgemein/News
OGC: Neuer Standard gesucht?
Die OGC kündigt eine neue Arbeitsgruppe zum Thema „Diskretes Global Grid-System“ an. Die GIS-Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich mittels Kommentaren an der Findung zu beteiligen. Na dann mal los, Einsendeschluß ist der 11.04.2014.
Mehr zum Thema „discrete global grid systems“:
- unter Google: https://www.google.de/search?q=discrete+global+grid+systems
- oder beim geoObserver: https://geoobserver.de/2012/07/11/statistische-analyseeinheiten-gitter-hexagone/
Alles verkehrt?
Ein schönes (Gedanken-)Experiment: Man stelle sich vor, die Erdoberfläche wäre komplett invertiert, dort wo jetzt Wasser ist, wäre dann Land und umgekehrt. Was würde das wohl für neue Karten, Atlanten, Globen, Vermessungs- sowie GIS-Bedarf und die Grundstückspreise bedeuten. Klasse! Zwei Beispiele, wie so was aussehen könnte findet Ihr bei Imgur. Nette Idee.
Unbedingt auf die Bilder zum Vergrößern klicken!
OMG, …
… ein GIS oder ein Grafik-Programm reichen nicht allein, man muß auch mitdenken und wissen, sonst kann schnell mal sowas passieren:
Quelle: http://mapfail.tumblr.com/post/78757021117/europe-redrawn-again-this-time-by-a-local
QGIS 2.2: Installer jetzt auch auf Deutsch
Wenige Tage nach Freigabe der QGIS-Version 2.2 steht ab sofort auch der Installer für QGIS in deutscher Sprache zur Verfügung. Also ran, man darf gespannt sein …
Zum Download: http://qgis.org/de/site/forusers/download.html
WIKI & die geografische Ungleichheit

Ohne Worte ….http://mapsontheweb.zoom-maps.com/image/77814232091
Satellitenbilder: Täglich neu

Die NASA fliegt ja ständig über unseren Köpfe und macht natürlich auch ständig neue Fotos von uns – von oben. Und damit wir wir auch mal was davon haben, stellt sie diese – wenigstens teilweise – auch allen zur Verfügung, z. B. im NASA Worldview Project, derzeit in der Alpha-Phase. Besonders gelungen – aus geoObserver-Sicht – das Nutzerinterface, einfach und intuitiv.
Einfach mal probieren, Datum auswählen (Jahr, Monat, Tag) und staunen … und bei Bedarf DOWNLOADEN 🙂
Burger: Ismirschlecht

Ja, mitunter müssen Geo-Fachleute, GIS-Fanatiker und Datensammler geduldig und belastbar sein. Nicht immer können sie angenehme Daten verarbeiten. Aber so ist es nun mal, hier Beispiele aus der „Lebensmittel“-Industrie
- McDonald’s around the world
- Most Popular Burger Joints on Twitter
- http://www.sogoodblog.com/2010/03/10/mcdonalds-burger-domination-conflicting-maps/
- http://en.wikipedia.org/wiki/File:Burger_king_world_locations.png
- http://aht.seriouseats.com/archives/2013/07/aht-giveaway-new-york-burger-map-from-all-you-can-eat-press.html
Und in manchen Gegenden ist es wirklich zu viel! Ismirschlecht – ich bin für eine Burgerwehr, aber naja: Tontechniker müssen manchmal auch Blasmusik abmischen und auch das in guter Qualität 😉
QGIS 2.2: Timer
Der Countdown läuft, siehe hier: http://www.timeanddate.com/countdown/generic?iso=20140221T235900&p0=18&msg=QGIS+2.2+Release
QGIS 2.2: Nur noch 1x schlafen
Für morgen, den 21.02.2014 ist QGIS 2.2 angekündigt, also nur noch 1x schlafen und von Geodaten und freien Möglichkeiten, diese noch besser zu bearbeiten träumen. Siehe auch: https://www.google.de/#q=qgis+2.2+release+date+2014
