GIS Geography: 25 Kartentypen vorgestellt

Maptypes_Title_Screenshot_1.png*

Auf der Seite von gisgeography.com kann man einen interessanten Beitrag zu 25 Arten von Kartentypen entdecken, ideal zum Auffrischen und Dazulernen. Ihr findet MapTypes wie:

Firefly maps, Dot maps, Graduated symbols, Vector direction maps, Distributive flow, Density-equalizing cartograms, Voronoi diagram, Choropleth, Heat maps (Point-density), Isochrone, Dasymetric, Space-time cubes, Topographic, Contour (Isolines), Data Viz Maps, Non-contiguous cartogram, Dorling cartogram, Surface maps, Schematics, Network flow, Coxcomb chart (Polar area chart), Timeslice maps, Hexagonal binning, Word (typography) maps und Radial flow.” (Quelle [1])

[1] … https://gisgeography.com/map-types/
* … Titelbild generiert mit http://www.tagxedo.com/app.html

GIS-Wissen: Kartographische Generalisierung


(Bildquelle [8])

In den letzten Tagen war in der Geogemeinde auf Twitter immer wieder das Thema Generalisierung aktuell [1], [2]. Und dieses Verfahren ist ja immerhin ein Dauerthema  für alle, die “was mit Karten” machen. Ich wollte es mal etwas genauer wissen und habe recherchiert. Hier einige Quellen zu Thema:

[1] … https://twitter.com/ktrinko/status/1281096206194745345?s=20
[2] … https://twitter.com/ArthurWelle/status/1280579572778614785/photo/1
[3] … https://kartografie.ch/wp-content/uploads/nr01_generalisierung.pdf
[4] … https://kartografie.ch/publikationen/sgk-publikationen/
[5] … http://www.geoinformation.net/lernmodule/lm10/download/vgl_le5.pdf
[6] … https://bernhard.ehringer.at/files/EhringerB-Bachelorarbeit-I.pdf
[7] … Systemunterstützte kartographische Generalisierung
[8] … https://de.wikipedia.org/wiki/Generalisierung_(Kartografie)
[9] … http://giswiki.org/wiki/Generalisierung


(Bildquelle [2])