Jeder kennt es, man baut, man programmiert, man frickelt, …. die Applikation ist fertig (denkt man) und nun muss sie getestet werden, am besten mit Massendaten, zufälligen, wenn es geht. Und damit man sich genau darum nicht auch noch kümmern muss, wurde Datafiller für PostgreSQL-DBs entwickelt und ist ab sofort in Version 2 verfügbar. Viel Spaß mit der ZufallsDatenPumpe.
GeoServer: neues Release 2.5
GeoServer wurde released, ab sofort steht v2.5 zur Verfügung, hier die Highligths:
- WCS 2.0 und 2.0 WCS Earth Observation
- Batch-Importeur
- Hohe Leistung PNG-Encoder auf Basis PNGJ Bibliothek
- Verbesserte Leistung durch JPEG libjpegturbo
- Verwendung ST_Simplify zur Verbesserung der PostGIS-Renderleistung
- Neue Umsetzung GetFeatureInfo, die Symbolformen, Offsets, und dynamische Linienbreiten berücksichtigt
Komplette Infos wie immer auf der GeoServer-Seite
Nutiteq: Indoor-Navigation
Die estnische Firma Nutiteq stellt ein Map-SDK zur Verfügung, mit welchen es möglich sein soll, Apps zu bauen, die für Offline- und Indoor-Navigation geeignet sind. Nach einem Bericht auf 3tn soll das wohl auch ganz gut klappen. Dort meint man, kombiniert mit Google Glass kann man vom Weltall bis zum CeBIT-Stand zoomen. Klingt interessant.
PS: Der Tipp stammt von F. Thuerkow, Danke!
FOSSGIS 2014: Videos
Nun, nicht jeder hat(te) die Möglichkeit, an der diesjährigen FOSSGIS teilzunehmen, aber einige Vorträge kann sich der geneigte User auch auf dem FOSSGIS-Youtube-Kanal anschauen. Weitere Quellen findet Ihr im OSM-WIKI und im Livestream. Viel Spaß und interessante Erkenntnisse.
Höhenlinien mal ganz anders . . .
OSM-Wochennotiz 191
die Wochennotiz Nr. 191 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/03/wochennotiz-nr-191/
GDI-LSA ist Online
Der neue Webauftritt und die GDI-LSA des LVermGeo LSA sind online, siehe: http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/main.htm. Herzlichen Glückwunsch. Nun beginnt das testen bei den Endkunden, der geoObserver bleibt dran.
Heute: Freischaltung GDI-LSA
Quelle: Vortragsfolie LVermGeo LSA auf dem 6. Geofachtag des netzwerk | GIS, 18.03.2014, Magdeburg
Gestern auf dem 6. Geofachtag des netzwerk | GIS angekündigt und auf der Webseite des LVermGeo LSA angedeutet soll heute, am 19.03.2014 die GDI-LSA produktiv geschaltet werden. In dem PPT-Folien konnte der geoObserver gestern schon den entscheidenden Reiter ausmachen (siehe oben). Seien wir gespannt, was heute ans Netzt geht, der geoObserver und das netzwerk | GIS drücken den Mitarbeitern des LVermGeo LSA die Daumen!
Quelle: http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/main.htm (19.03.2014, 7:30 Uhr)
6. Geofachtag LIVE . . .
. . . auf Twitter unter: https://twitter.com/geoObserver_
Mapillary: Lizenz geklärt
And the winner is: CC BY-NC
Details siehe: http://blog.mapillary.com/update/2014/03/17/mapillary-goes-creative-commons.html