GIS-Wissen: Dateiformate in GI-Systemen

Screenshot: 30 GIS-Datei-Formate (Bildquelle [2])

Mashford Mahute (@MashfordMahute) [1] ist ganz sicher einer der auf X (ehemals Twitter) oft gelesenen GIS-Experten, ich jedenfalls freue mich immer auf seine Beträge. Sehr oft wird wirklich GIS-Wissen weiter gegeben, vieles kennt man schon, oft aber nicht in dem Umfang, der Vollständigkeit und der grafischen Übersicht. Mein Beispiel heute: die Übersicht über die heute gängigen GIS-Datei-Formate [2]. Ich finde mich meine Ansichten dazu bestätigt. Und wer meint, typische CAD-Formate gehören eigentlich nicht zu GIS-Datei-Formaten, dem könnte ich zustimmen, aber diese spielen heute eben immer noch eine große Rolle beim Austausch zwischen den GI- & CAD-Systemen.

[1] … https://x.com/MashfordMahute
[2] … https://x.com/MashfordMahute/status/1940777323596599601

4 Gedanken zu „GIS-Wissen: Dateiformate in GI-Systemen

  1. … und (fast ?) alle Formate kann man im Global Mapper verarbeiten – für mich ein absolutes “Schweizer Messer” unter den GIS-Programmen

  2. Eine ziemlich krude Mischung!
    Ich vermisse auf den ersten Blick ESRI Coverage (das beste topologische Format ever), ESRI Personal Geodatabase (zum Glück schon Geschichte), aber besonders ERDAS Imagine IMG, ECW, MrSID und netCDF als Rasterformate, auch ER Mapper Raster ERM, ESRI TIN im 3D-Bereich.
    Und natürlich noch alle OGC-Formate (auch wenn diese in anderen Formaten implementiert sind).

    • Nun ja, “krude” finde ich die Sammlung bei weitem nicht, meine tägliche Arbeit finde ich gut wieder.
      Zum ESRI Coverage sagt die KI: “älteres Datenmodell zum Speichern geographischer Features in ESRI-Produkten, insbesondere in ArcInfo”. Genau so, ich habe seit 1991 damit gearbeitet, war ein großer Fan der (erzwungenen) Topologie, aber nicht des Formates, weil es proprietär war und seine Verzeichnisstruktur so undurchsichtig war, dass man nicht mal auf OS-Ebene kopieren durfte. Spätestens als sich das auch nicht ideale Shape ab 1997* vor allem im PC/Windows-Bereich verbreitete, rangierten die GIS-Nutzer das Coverage aufs Abstellgleis.
      Ansonsten, wenn Formate fehlen, gern dem GIS-Kollegen zuarbeiten, er fordert ja dazu auf: “Which ones did I miss out? And which ones do you use the most? ”
      * … https://www.esri.com/content/dam/esrisites/sitecore-archive/Files/Pdfs/library/whitepapers/pdfs/shapefile.pdf

Schreibe einen Kommentar zu geoobserver Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert