
GDAL [1], der universelle Geo-Konvertierer, der von (fast) allen freien und kommerziellen GI-Systemen genutzt wird, lag bisher als Sammlung unterschiedlicher einzelner Kommandozeilen-Programme und Skripte vor. Seit der neusten Version 3.11 gibt es nun GDAL auch als neues einzelnes Programm [2], in welchem Teile der GDAL-Dienstprogramme über einen zentralen Einstiegspunkt nutzbar sind. Die Syntax [3] lautet nun gut strukturiert und vereinheitlicht:
Usage: gdal <COMMAND> [OPTIONS] where <COMMAND> is one of: - convert: Convert a dataset (shortcut for 'gdal raster convert' or 'gdal vector convert'). - driver: Command for driver specific operations. - info: Return information on a dataset (shortcut for 'gdal raster info' or 'gdal vector info'). - mdim: Multidimensional commands. - pipeline: Execute a pipeline (shortcut for 'gdal raster pipeline' or 'gdal vector pipeline'). - raster: Raster commands. - vector: Vector commands. - vsi: GDAL Virtual System Interface (VSI) commands. Common Options: -h, --help Display help message and exit --json-usage Display usage as JSON document and exit --config <KEY>=<VALUE> Configuration option [may be repeated] Options: --version Display GDAL version and exit --drivers Display driver list as JSON document 'gdal <FILENAME>' can also be used as a shortcut for 'gdal info <FILENAME>'. And 'gdal read <FILENAME> ! ...' as a shortcut for 'gdal pipeline <FILENAME> ! ...'.
Auf [2] wird ausdrücklich auf den aktuellen Status der Entwicklung der neuen GDAL-Atlternative verwiesen:
“Der Befehl gdal wird vorläufig als alternative Schnittstelle zu den GDAL- und OGR-Befehlszeilendienstprogrammen bereitgestellt. Das Projekt behält sich das Recht vor, das Dienstprogramm zu modifizieren, umzubenennen, zu reorganisieren und sein Verhalten zu ändern, bis es offiziell durch eine PSC-Abstimmung in einer zukünftigen GDAL-Hauptversion eingefroren wird. Das Dienstprogramm braucht Zeit, um zu reifen, von inkrementellem Feedback zu profitieren und Verbesserungen zu erforschen, ohne die Last der vollständigen Abwärtskompatibilität zu tragen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bei der Verwendung des Dienstprogramms keine Kompatibilität erwarten.”
[1] … https://gdal.org/en/stable/#
[2] … https://gdal.org/en/stable/programs/index.html
[3] … https://gdal.org/en/stable/programs/gdal.html#gdal-program