Gut gemacht!
Archiv des Autors: geoobserver
Google Earth: 10. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag. Pünktlich zum Jubiläum spendiert Google unter dem Knoten „Voyager“ auch gleich noch neue Inhalte:
- Street View-Highlights
- Earth View-Landschaften
- Städte in 3D
- Aktuelle Satellitenbilder
Für Halle (Saale) mal kurz angetestet:
- 3D-Objekte (teilweise: Roter Turm, Marktkirche [rote Pfeile])
- neue Satellitenbilder negativ (leider immer noch Stand 2006, also neun Jahre alt; deutlich zu sehen: die Markplatzumgestaltung [roter Umring])
OSM: We believe OSM is going to win

„We believe OSM is going to win“ – Wir glauben, OSM wird gewinnen. Klasse und Danke, der geoObserver und ich glauben das auch!
Einen interessanten Artikel über OSM, Google, HERE, … und wie selbst die gesetzten Player neuerdings damit umgehen – quasi die Neuordnung des Geomarktes – findet Ihr unter: http://www.citylab.com/design/2015/06/who-owns-the-digital-map-of-the-world/396119/
GIS-Fachliteratur
Europa: Die Bevölkerungsentwicklung
Ich meine: teilweise erschreckende Zahlen in der Analyse des BBSR für die Bevölkerungsentwicklung in Europa.

Quelle: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/bevoelkerung_europa.html
Ziel erreicht: Spenden für neue OSM-Server
Glückwunsch, das Spenden-Ziel wurde erreicht, die 56000 £ sind zusammen gekommen. Details siehe: https://blog.openstreetmap.org/2015/06/24/target-reached-thank-you/.
Polen: Flächendeckender Glaube.
Die Menge und Verteilung (aller?) Kirchen in Polen ist zumindest beeindruckend, wie diese seit dem Wochenende durch Twitter geisternde Karte zeigt..
Quelle: https://pbs.twimg.com/media/CIA9ijLUYAAiWCo.jpg
- Weitere polnische Karten/Daten.
- hier der Original-Tweet
Schrumpfende Karte
Ist doch klar, je schneller man unterwegs ist, desto größere Distanzen kann man in gleicher Zeit zurück legen. Damit schrumpfen scheinbar die Entfernungen, wie hier auf der Vintage-Karte von Cannada (1967):
Updates & Releases verfügbar
Neue Updates und Releases sind verfügbar:
- GDAL/OGR 2.0.0 released
https://lists.osgeo.org/pipermail/gdal-dev/2015-June/042081.html - GeoServer 2.6.4 Released
http://blog.geoserver.org/2015/06/18/geoserver-2-6-4-released - OpenGeo Suite 4.6.1 Now Available
http://boundlessgeo.com/2015/06/opengeo-suite-4-6-1-now-available/
Diese Briten: LIDAR-Daten zu Open Data

Das ist nun mal wirklich vorbildlich und in jedem Fall nachahmenswert. Die Briten stellen die LIDAR-Daten als Open Data zur freien Nutzung zur Verfügung, zugreifbar für alle. Momentan 72% der Gesamtläche. Die Erwartungen:
- Beseitigung von Kostenbarrieren
- Verbesserung der Datenmodellierung (hier im Hochwasser-Umfeld)
- Schaffung besser Möglichkeiten für innovative Tools und Techniken
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer: Weiter so und möge es bei allen „datenhaltenden Stellen“ auch in OldGermany ankommen!
Quelle: https://environmentagency.blog.gov.uk/wp-content/uploads/sites/84/2015/06/LIDAR-pagham-blog.jpg



Quelle: