. . . werden von MapBox ins Netz gestellt. Interessant, wenn man größere Gebiete betrachtet, sicher brauchbar im Geo-Unterricht – man ist das lange her. Wie haben wir das damals eigentlich ohne GIS gemacht. Ging das überhaupt?
Archiv des Autors: geoobserver
OSM-Wochennotiz 191
die Wochennotiz Nr. 191 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/03/wochennotiz-nr-191/
GDI-LSA ist Online
Der neue Webauftritt und die GDI-LSA des LVermGeo LSA sind online, siehe: http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/main.htm. Herzlichen Glückwunsch. Nun beginnt das testen bei den Endkunden, der geoObserver bleibt dran.
Heute: Freischaltung GDI-LSA

Quelle: Vortragsfolie LVermGeo LSA auf dem 6. Geofachtag des netzwerk | GIS, 18.03.2014, Magdeburg
Gestern auf dem 6. Geofachtag des netzwerk | GIS angekündigt und auf der Webseite des LVermGeo LSA angedeutet soll heute, am 19.03.2014 die GDI-LSA produktiv geschaltet werden. In dem PPT-Folien konnte der geoObserver gestern schon den entscheidenden Reiter ausmachen (siehe oben). Seien wir gespannt, was heute ans Netzt geht, der geoObserver und das netzwerk | GIS drücken den Mitarbeitern des LVermGeo LSA die Daumen!
Quelle: http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/main.htm (19.03.2014, 7:30 Uhr)
6. Geofachtag LIVE . . .
. . . auf Twitter unter: https://twitter.com/geoObserver_
Mapillary: Lizenz geklärt
And the winner is: CC BY-NC
Details siehe: http://blog.mapillary.com/update/2014/03/17/mapillary-goes-creative-commons.html
Alle gefragt: Wo ist MH370?

Jedes Handy kann heute geortet werden, aber eine Boing 777 kann so einfach verschwinden, hmm … Trotzdem, sollte die Maschine wirklich abgestürzt sein, war es vermutlich in einem riesengroßen Gebiet über dem Meer (nur welchem?). Um die Suche in solch einem Riesengebiet zu unterstützen, sind jetzt Satellitenbilder veröffentlicht und jeder kann sich beteiligen. Gute Idee findet der geoObserver. Hier geht’s zur Suche.
QGIS & 3D

3D-Visualisierungen mit OSS – kein Problem. Um’s der Gemeinde näher zu bringen, hat Anita Graser das Ganze mittels QGIS und three.js gelöst und ein kleines „Kochbuch“ veröffentlicht. Wer’s probieren will: Bitte sehr ….
Das Kochbuch und die fertige 3D-Visualisierung.
Danke Anita!
Shapefile Fixer

Kaputtes Shape-File, Geometriefehler, … alles das sollte der Vergangenheit angehören, wenn Ihr den Shapefile Fixer von Jody Marca nutzt. Einfach Quell- und Zielverzeichnis angeben, Optionen einstellen und wie im Flug werden alle Shapefiles behandelt und korrigiert. Der geoObserver- wird’s mal testen.
OGC: Neuer Standard gesucht?
Die OGC kündigt eine neue Arbeitsgruppe zum Thema „Diskretes Global Grid-System“ an. Die GIS-Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich mittels Kommentaren an der Findung zu beteiligen. Na dann mal los, Einsendeschluß ist der 11.04.2014.
Mehr zum Thema „discrete global grid systems“:
- unter Google: https://www.google.de/search?q=discrete+global+grid+systems
- oder beim geoObserver: https://geoobserver.de/2012/07/11/statistische-analyseeinheiten-gitter-hexagone/