Gestern teilte postgis.net mit, dass ein neues Release des räumlichen Datenbankaufsatzes PostGIS in der Version 2.5.0 zur Verfügung steht. Neue Features, Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen dieser neuen Version findet Ihr unter NEWS und Changelog.
Archiv der Kategorie: Allgemein/News
Vintage GIS aus Halle (Saale)
Heute arbeiten wir alle mit Geodaten, GI-Systemen, Clouds, Geodiensten, Metadatenkatalogen, … Aber das alles gab es schon früher. Nur eben anders. Heute beim Aufräumen gefunden, der Generalverkehrsverkehrsplan Halle (Saale) aus den 1970er Jahren. Ein Leitungsdokument!
1991 von mir ganz knapp vor dem Container gerettet, ein Glück! 😉
Generalverkehrsverkehrsplan Halle (Saale) aus den 1970er Jahren
Die (Geo)Daten sind das Vermögen
Linda (Hecht) Steven schreibt in ihrem neusten Beirag „Geospatial Data is Driving the #GIS Revolution.“ über die Bedeutung der Daten. Die Daten sind wichtiger als die Technologie und Software drum herum. Die Daten sind das Vermögen!
„Die Einzigartigkeit geospatialer Daten liegt nicht nur in der Kartierung. Geodaten sind ein Werkzeug, das Integration und Analyse über Zeit und Raum ermöglicht, um neue Muster zu erkennen und neue Lösungen zu entdecken. Dies ist, wo und wann Geospatial revolutioniert, wie wir über unsere Welt denken und einige unserer komplexesten Probleme lösen.“
Mitteldeutscher Geo-Treff 2018: Anmeldeschluß
Hier nun die finale Erinnerung für alle Geo-Interessierten: Heute ist Anmeldeschluss beim „Mitteldeutscher Geo-Treff 2018“ am 25./26.09.2018 in Halle (Saale).
Geospatial Ready? Deutschland auf Platz 3!
Laut dem Geospatial Readiness Index-2018 finden wir Deutschland nach den USA und Großbritanien auf Platz 3.
„Der Einsatz dieser Lösungen beschränkt sich nicht nur auf traditionelle Sektoren wie Landwirtschaft, Bauwesen und Katastrophenmanagement, sondern findet auch in spezialisierten Sektoren wie Immobilien, Gebäudetechnik, Architektur, Bank- und Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Logistik, Forstwirtschaft und vielen anderen Anwendung. Es überrascht nicht, dass diese Volkswirtschaften entwickelt sind und in der Lage sind, ihre Position als Führer der Weltwirtschaft aufrechtzuerhalten, da sie die geografische Strategie offenbar in alle Arbeitsabläufe integrieren.“ [1]
(Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)
[1] … https://www.geospatialworld.net/article/worlds-geospatial-ready-countries/
Geldautomat gesucht?
Eine neue Version von geldautomaten-suche.org ist lt. Marcus Bleil online verfügbar, jetzt mit verbesserter Anzeige für mobile Endgeräte. Inhaltlich können die Automaten der Sparkassen, Genossenschaftsbanken, CashPool und Cash Group sowie weiterer unterschieden werden, eine schnelle Adress-Suche ist integriert. Die Daten stammen aus dem OSM-Projekt.
Geldautomaten in Halle (Saale), Quelle: https://geldautomaten-suche.org/
Mitteldeutscher Geo-Treff 2018: Anmeldeschluß nicht verpassen!
Über den „Mitteldeutscher Geo-Treff 2018“ hab ich schon am 27.08.2018 informiert, heute die Erinnerung: ANMELDESCHLUSS ist der 19.09.2018, Ihr habt also noch genau sechs Tage Zeit. Also, los: A N M E L D E N !
OpenLayers v5.2 verfügbar
Ab sofort ist OpenLayers in der Version 5.2 auf GitHub verfügbar, siehe: https://github.com/openlayers/openlayers/releases/tag/v5.2.0
PgAdmin 4 v3.3 Released
Wie auf https://www.pgadmin.org/ zu lesen ist, hat das beliebte Admin-Tool für die PostgreSQL/PostGIS-Anwender und -Administratoren „PgAdmin“ ein neues Release erfahren. DIE Neuerung ist der Geometrie-Viewer, der PostGIS-Daten auf einer leeren Karte oder auf verschiedenen Kartenquellen darstellen kann.
Screenshots PgAdmin-Geometrie-Viewer (Quelle: Holger Naumann)
Werner’s wunderbare Welt der Farben
Im 19. Jahrhundert wurde ein standardisiertes Schema zur Klassifizierung von Farben „Werner’s Nomenclature of Colours“ durch Abraham Werner entwickelt, später von Patrick Syme weiter qualifiziert. Schon Charles Darwin nutzte es als Referenz auf seinen Reisen.
Original-Scan von „Werner’s Nomenklatur der Farben“
(Screenshot, Quelle: https://www.c82.net/werner/#original)
Nicholas Rougeux hat nun „Werner’s Nomenklatur der Farben“ online verfügbar gemacht und mit originalen Scans sowie neuen Beispiel-Fotos, Querverweisen und zwei neuen Plakaten nachgebaut.
Absolut sehenswert, einfach Genießen!!! https://www.c82.net/werner
Neu gestaltete Poster von Nicholas Rougeux
(Screenshot, Quelle: https://www.c82.net/werner/#posters)