BKG: Jahresbericht 2017 online

Wusstet Ihr schon, dass das BKG – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2017 1.411.631.214 Zugriffe auf die DLZ-Webdienste verzeichnete oder 12 TByte für die TopPlus-Produkte belegte, … Dann einfach mal in den neuen BKG-Jahresbericht 2017 schauen und staunen …

BKG2017_screenshoot.png
Screenshot aus dem BKG-Jahresbericht 2017
(Quelle: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Downloads/BKG/DE/Downloads-Jahresberichte/BKG-Jahresbericht-2017-DE.pdf)

QGIS: Bemaßung mit Bordmitteln II

Am 5.2.2018 gab’s schon mal die “QGIS: Bemaßung mit Bordmitteln” – hier nun die Ergänzung. In der schon zitierten Anfrage in der QGIS-Liste hat Michel Stuyts noch ein weiteres Beispiel für eine Bemaßungs-QML-Datei vorgestellt. Die Dateien für QGIS 2.18 und 2.99 findet Ihr unter [1]. Ich hab’s probiert, klappt 😉

Test_QGIS_2_18_Bemassung_1.png
[1] … https://www.dropbox.com/sh/2d1eai…EMoMmUSwf3pnza?dl=0 (Obsolete)

Update 12.11.2018:
[1a] … http://www.geoobserver.de/legend_dimensions_polygon_qgis_2_99.qml
[1b] … http://www.geoobserver.de/legend_dimensions_polygon_qgis_2_18.qml

Update 01.11.2018:
[2] … https://github.com/mstuyts/qgis_styles/tree/master/collections/dimensions (für QGIS 3.x)
[3]  … https://geosupportsystem.wordpress.com/2018/11/01/haftig-geometrigenerator/

Vintage-Karte aus modernen Daten

Wer schon immer mal wissen wollte, wie man aus modernen, digitalen Daten eine Karte mit historischer Anmutung generiert, der sollte sich die entscheidenden Tipps bei  Warren Davison [1], [2] holen. Geniale Symbolisierung!

Quelle: https://blogs.esri.com/esri/arcgis/files/2018/02/Waterloo.jpg

[1] … https://blogs.esri.com/esri/arcgis/2018/02/02/not-so-historic-survey-plan/
[2] … http://city-of-waterloo.maps.arcgis.com/apps/Cascade/index.html?appid=9b442c50d5664180a625e7e4d89b0bb5

2018: Geodaten & Open Data im Koalitionsvertrag

koalitionsvertrag_2018_geo_screenshot_1.png

Immerhin, sie kommen vor, Open Data und Geodaten.
Wo? Im neuen Koalitionsvertrag [1], [2], [3]. Nicht sehr oft, aber immerhin:

  • Geodaten: 1 x (leider nur mit “Wir wollen”, nicht mit “Wir werden”)
  • Open-Data: 1x,
  • Open Data: 4x

[1] … https://www.cdu.de/…/dokumente/koalitionsvertrag_2018.pdf?file=1
[2] … https://www.spd.de/…/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2018.pdf
[3] … http://www.csu.de/…/dokumente/2018/Koalitionsvertrag_2018.pdf

Zum Vergleich, die 2013er Version:

[4] … https://www.bundesregierung.de/…/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf

QGIS-Tipp: Brücken

QGIS_Bruecken_1.gif

Brücken in Karten mit QGIS hinreichend kartografisch korrekt darzustellen ist gar nicht so schwierig, einfach die QGIS-Bordmittel nutzen: Zwei Linien unterschiedlicher Stärke für Brückenfläche und Umrandung plus zwei Markierungslinien für die Abschlüsse mit den Endsymbolen aus einem senkrechten Liniensymbol in speziellem Winkel (z. B. 45° und 135°) jeweils am Anfang und Ende der Linie. Fertig. Natürlich lässt sich das Ganze noch verfeinern, hier ging es ja “nur” um das Prinzip 😉

Das Beispiel zum Ausprobieren _demo_bruecken.zip (19 KByte) inkl. QGIS-Projekt, Demodaten und QGIS-Layer-Dateien.

GeoJSON ganz einfach

Wer schon immer mal einen Einblick in JSON und GeoJSON haben wollte, dem sei der Artikel “A primer on GeoJSON standard and visualization tools” von Sumit Kumar Arora empfohlen. Geodaten menschenlesbar, einfach generierbar und ohne viel Overhead, das hat schon was!

GeoJSON_sample_1.png
Erst neulich für einen Kollegen zum Einstieg verfasst:
Einfaches GeoJSON-Beispiel mit zwei Polygonen und zwei Attributspalten

QGIS-Tipp: Bemaßung mit Bordmitteln

Letzte Woche gab es in der QGIS-Mailingliste eine Anfrage bzgl. Bemaßung. Und während man wohl zuerst an ein Plugin denkt, gab Paolo Cavallini von faunalia.eu (THX!) den Tipp mit einer einfach genialen Lösung, QGIS kann das schon mit Bordmitteln.

  • legt einfach ein Extra-Linien-Thema an (z. B. “messung”)
  • verseht dieses Thema mit der gleichen Projektion wie Eure Daten
  • ladet in den Themen-Eigenschaften folgende Style-Datei measure_qml.zip
  • aktiviert die Fangoptionen
  • aktiviert den Editiermodus für das Bemaßungs-Thema und addiert die Linien, die Ihr bemaßen wollt, der Rest macht der Style im QGIS
  • wer die Ausgestaltung ändern will, passt den Stil des Bemaßungs-Themas einfach seinen Befürfnissen an

Stadtentwicklung mit HALgis 2.0

Wusstet Ihr schon, dass mit dem neuen HALgis 2.0, dem Themenstadtplan der Stadt Halle, Luftbilder in verschiedenen Jahresscheiben (2008 … 2017) zur Verfügung stehen? Damit kann man dann ganz einfach die Entwicklung in den verschiedenen Jahren nachvollziehen, hier z. B. das Waldstraßenviertel auf dem Gebiet der ehemaligen Lettiner Kaserne:

HALgis_Waldstrassenviertel_2008_2017_Screens_1.gif
Von der Kaserne zum Wohngebiet – Waldstraßenviertel in Halle
(Quelle: http://geodienste.halle.de/halgis/)