Verzerrungsärmere Projektion (oder ist die Erde doch eine Scheibe?)

Seit letzter Woche kursieren etliche Berichte im Netz über eine neue Projektion der Erdkugel in die Ebene [1], [2], [3]. Dazu haben drei Wissenschaftler, der Astrophysiker Richard Gott, der Mathematiker Robert Vanderbei und der Physiker David Goldberg unsere Erde in zwei Teile geteilt, quasi Vorder- und Rückseite oder besser Nord und Südseite. Die Fehler bei der Projektion in die Ebene soll ggü. den herkömmlichen Projektionen deutlich kleiner sein.

Im Netz wird die neue Projektion indes recht kontrovers diskutiert [4]. Mein erster Eindruck: Ist die Erde doch eine Scheibe? Aber, ich halte mich mal lieber raus 😉

Der Tipp kam von Heiner Nagel, LAU LSA.

[1] … https://www.heise.de/news/Projektion-mit-Vorder-und-Rueckseite-Praeziseste-flache-Weltkarte-vorgestellt-5060199.html
[2] … https://www.princeton.edu/news/2021/02/15/princeton-astrophysicists-re-imagine-world-map-designing-less-distorted-radically
[3] … https://www.mappingasprocess.net/blog/2021/2/21/perfecting-the-world-map
[4] … https://twitter.com/run_for_funner/status/1363667236951646208?s=20

FOSSGIS 2021: Online! Community-Voting gestartet

In [1] wurde gestern von der @FOSSGIS_Konf mitgeteilt, dass die diesjährige FOSSGIS-Konferenz leider nur Online stattfinden kann. Dazu heißt es: “Da in keiner Weise absehbar ist, wie sich die Pandemielage entwickeln wird, planen wir / @FOSSGIS_Verein die Veranstaltung Online.”

Gleichzeitig läuft seit zwei Tagen das Community-Voting zur Konferenz. Ihr könnt und solltet abstimmen, welche der vielen eingereichten Beiträge ins Konferenzprogramm aufgenommen werden, einfach anmelden und voten [3]. Bringt Euch ein!

[1] … https://twitter.com/FOSSGIS_Konf/status/1362421319879507969?s=20
[2] … https://twitter.com/FOSSGIS_Konf/status/1361977041554468866?s=20
[3] … https://pretalx.com/fossgis2021/p/voting/signup/

FOSSGIS UPDATE: Vortragsfolien und Videos online

Nach [1] sind seit 15.2.2021 die Folien und Videos der Vorträge der FOSSGIS-Update 2021 online [2]. Interessanter Stoff für alle, die nicht live dabei sein konnten und wenn man dabei war, gut zum Nacharbeiten und Auffrischen. Ich durfte live dabei sein, fand alle Vorträge wirklich Klasse und danke allen Vortragenden und den Organisatoren! Es ist wirklich schwer, meinen Favoriten zu benennen, quasi ein Fotofinish, wenn ich aber entscheiden müsste, was ich zuerst schaue, dann wohl diese Beiden:

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2021-February/011059.html
[2] … https://fossgis-update.de/#program

QGIS-Tipp: Automatisierte Generalisierung?

Animation der Schitte 1 … 8

Automatisierte Generalisierung ist schon immer ein schwieriges Thema im GIS-Umfeld. Die schönen Algorithmen der GI-Systeme erledigen ihre Arbeit, bauen Unschärfen ein, vereinfachen die Geometrien, … aber der Mensch ist nie wirklich zufrieden. Handarbeit wird aber auch gescheut, des Aufwandes und der fehlenden Automatisierung wegen. In [1] und [2] wurde in jüngerer Zeit das Thema erneut aufgegriffen, in der Diskussion auf [3] verwiesen. Und das klang für mich recht interessant, ich musste es gleich mal ausprobieren, … und die Ergebnisse waren beachtlich, wenn auch nicht bei 100%. Aber das habe ich wirklich nicht erwartet! Hier mein [3] nachempfundenes Vorangehen:

  1. Gebäude laden
  2. Gebäude buffern mit 30m Bufferweite (geb_30_buf)
  3. Den entstandenen 30-Buffer mit -25m (also negativ) buffern (geb_-25_buf)
  4. Die (Multi-)Polygone zu Single konvertieren (geb_-25_buf_single)
  5. Mit der “DeleteRings”-Funktion alle inneren Ringe > 10000 qm löschen (geb_-25_buf_single_DeleteRings10000)
  6. Flächen < 10000 qm löschen (area_gt_10000)
  7. Vereinfachung mit 30m (area_gt_10000_simplify_30)
  8. Glätten mit 30m (area_gt_10000_simplify_30_smooth)

Das Ergebnis ist m. E. nach recht brauchbar, an einigen Stellen würde ich dennoch händische Korrekturen bevorzugen. Die Hauptarbeit erledigen die Algorithmen aber recht gut, mit den Parametern (30m, -25m, 10000 qm , …) kann man sicher noch gut “spielen”, ein Versuch lohnt sich in jedem Fall!

[1] … https://twitter.com/awoodruff/status/1357709510077521921?s=20
[2] … https://twitter.com/stevefaeembra/status/1357759057914957827?s=20
[3] … https://gis.stackexchange.com/questions/247424/generating-urban-footprint-polygons-from-building-clusters-in-qgis

OSM: Änderungen in Echtzeit

James Westman hat mit OSM In Realtime eine einfache, aber eindrucksvolle Visualisierung der an OpenStreetMap vorgenommenen Änderungen in (nahezu) Echtzeit erstellt. OSM In Realtime lädt den von OpenStreetMap bereitgestellten Feed mit den kleinsten Änderungssätzen herunter und zeigt die Änderungssätze auf der Karte an. Das ist nach seinen eigenen Angaben nicht wirklich nützlich ;-), aber cool visualisiert und macht Spaß!!!

Ich hab’s getestet, meine Änderung (sdie alte Stadtinformation in Halle-Neustadt) [2] war nach ca. 2 Minuten gelistet, Ihr müsst mit dem Lesen schnell sein, ruckzuck ist Eure Änderung nach unten verschwunden, gibt eben sehr viele Aktualisierungen bei OSM, zum Glück!
Nun erwarten wir die 100.000.000. Änderung, wer editiert dieses Jubiläums-Changeset (die Wochennotiz 551 hat dazu aufgerufen [3]) und wer erwischt den Screenshot?

Mein Test-Changeset: Die ehemalige Stadtinformation in Halle -Neustadt [2]

Der Quellcode ist auf GitLab verfügbar. Weitere Lösungen von James findet Ihr auf Mastodon oder Twitter.

[1] … https://jwestman.gitlab.io/osm-in-realtime/
[2] … https://www.openstreetmap.org/changeset/99262679
[3] … https://weeklyosm.eu/de/archives/14269

6 x PostgreSQL-Updates!

Photo by Markus Winkler on Pexels.com

Nach [1] stehen seit 11.02.2021 sechs Updates der freien Datenbank PostgreSQL für alle unterstützten Versionen zur Verfügung: PostgreSQL 13.2, 12.6, 11.11, 10.16, 9.6.21 und 9.5.25. Das Update schließt zwei Sicherheitslücken und behebt über 80 Fehler, die in den letzten drei Monaten gemeldet wurden, Details sind unter [1] dokumentiert.

Achtung:
Mit diesem Update wird die LETZTE Version von PostgreSQL 9.5 verfügbar sein.

[1] … https://www.postgresql.org/about/news/postgresql-132-126-1111-1016-9621-and-9525-released-2165/

Corona: Was bedeutet eine Inzidenz von -53 im LK Bamberg?

In [1] hatte ich bereits im November 2020 über den Corona-Live-Dienst [2], [3] und die Einbindung ins QGIS berichtet. Seit Wochen verfolge ich die Daten, alles stabil und plausibel. Danke! Seit ein paar Tagen aber wird für den Landkreis Bamberg ein negativer Inzidenzwert angegeben. Am 9. Februar hatte ich auf Twitter nachgefragt [4], keine plausible Antwort, bis heute ändern sich die Werte, aber bleiben negativ. Auf der Conterra-Karte [5] findet man die gleichen für LK Bamberg negativen Ergebnisse. Habt Ihr eine Erklärung?

Screenshot: 9.2.2021 im QGIS
Screenshot: 11.2.2021 im QGIS
Screenshot: 11.2.2021 in der Conterra-Webanwendung [5]

[1] … https://geoobserver.de/2020/11/10/qgis-tipp-corona-daten-live/
[2] … https://twitter.com/SpikyMS/status/1325714873733554177?s=20
[3] … https://www.arcgis.com/home/item.html?id=551326dfa59843d6b375dd24db689c1f
[4] … https://twitter.com/geoObserver_/status/1359097394214936578?s=20
[5] … https://corona.conterra.de/?lang=de&vm=2D&s=577790.5542885&r=0&c=1207470.609375%2C6430449.5859375

GIS-Art: Viele Projektionen auf einer Karte

Immer wieder sehenswerte Ideen bzgl. Karten und Datenvisualisierung kommen von Michael Freeman [1]. Ich finde die überlappenden Projektionen auf einer Karte absolut sehenswert, erst recht die interaktive Lösung “Overlapping Projections” [2]. Gern mehr davon und Danke Professor Michael Freeman!

Animation als GIF mit 100 ms aufgenommen und 50 ms gerendert (Quelle [2])

[1] … https://observablehq.com/@mkfreeman
[2] … https://observablehq.com/@mkfreeman/overlapping-projections
[3] … https://twitter.com/mf_viz

QGIS-Tipp: Polygonumrandung mit innenliegender dicker Linie

Neulich sah ich in einem Tweet eine wunderschöne Polygondarstellung auf einer alten russischen Karte um 1855 [1] aus der Sammlung @rumseymapcenter [2]. Die Symbolisierung ist einfach, schön und erzielt jedenfalls bei mir eine wirklich angenehme Wirkung. Nun wollte ich das mal mit QGIS-Mitteln nachempfinden, ungefähr so:

Bei den einfachen Linien- und Polygonwerkzeugen fand ich keine befriedigende Lösung*. Lösen konnte ich es über den (geliebten) Geometriegenerator mittels der Kombination aus Negativ-Buffer (randf(Wert)) und symmetrischer Differenz, um das Ganze noch etwas aufzulockern habe ich die Liniendicke mit einer Zufallszahl zwischen 1,2 und 2,0 Metern gefüllt, also:

sym_difference($geometry, buffer($geometry, -randf(1.2,2)))

Negativ gebuffert mit zufälligen -1,2 … -2.0 m (buffer) und verschnitten gegen die Ursprungsgeometrie (sym_difference)

Die Farbe der Umrandung wurde auch via Zufall aus den drei RGB-Werten gebildet und zwar nur mit Werten zwischen je 200 … 255, um hellere Töne, quasi Pastellfarben [3] zu erzeugen. Unterlegt wurden die Polygone schließlich mit den OSM-Daten, diese gelb/orange/bräunlich eingefärbt.

color_rgb(rand(200,255),rand(200,255),rand(200,255))

Einfärbung aller drei RGB-Kanäle mit Zufallswerten zwischen 200 … 255

Den Style könnt Ihr unter QGIS_PolyInnerLines_Style_v01.qml [4] herunter laden, nutzen, anpassen und vervollkommnen.

* … möglicherweise findet Ihr eine andere, einfachere Lösung? Gern in den Kommentaren.

[1] … https://twitter.com/grsl1763/status/1356373341053939714?s=20
[2] … https://twitter.com/rumseymapcenter
[3] … https://volkmarmeyd.de/infos/edv/farbtabelle.html#pastell
[4] … http://www.geoobserver.de/Download/QGIS_PolyInnerLines_Style_v01.qml

QGIS-Tipp: DB Style Reloader

Stellt Euch vor, Ihr verwaltet die Symbolisierung Eurer Layer nicht in vorrangig den QGIS-Projekten, sondern die Default-Symbolisierung direkt in der PostGIS-Datenbank, das macht ja auch Sinn, Ihr braucht Euch um eine vernünftige Ausgestaltung erstmal nicht zu kümmern, schon beim Laden eines Themas wird dessen Symbolisierung gleich mit geladen, also: Farben, Strickstärken, Beschriftung, Maßstabsklassen, Regeln, …

Ändert sich nun aber der Standard, also die Default-Symbolisierung, weil der Dateneigner seine z. B. Zeichenvorschrift aktualisiert hat, wissen ja die bereits geladenen Themen in Euren Projekten nichts von dieser Änderung. Was liegt also näher, auf diese DB-Themen ein Refresh der Layer-Symbologie anzufordern, quasi das <F5> für die Symbolisierung?

Ich hatte diese Frage mal in der FOSSGIS-Liste gestellt [1] und prompt hat Thomas B. ein entsprechendes Plugin als ZIP zur Verfügung gestellt [2], [3]. Es gab noch einigen Mailverkehr außerhalb der Liste, es wurde noch weiter entwickelt, wir haben es getestet und für sehr gut befunden. Blieb nur noch die Veröffentlichung und Prüfung im offiziellen QGIS-Repository. Nun ist es soweit, das Plugin steht dort zur Verfügung und kann im QGIS – noch als experimentell – geladen werden.
Danke Thomas! So muss netzwerken!

Mein Test: Die Digitale Stadtgrundkarte von Halle (Saale) mit scheußlicher Symbolisierung 😉 und der Refresh dieser mit den Standards aus der GeoDB , also der Zeichenvorschrift
Der DB Style Reloader von Thomas B. im offiziellen QGIS-Repository

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2020-December/010931.html
[2] … https://github.com/thbaumann/qgis_db_style_reloader
[3] … https://github.com/thbaumann/qgis_db_style_reloader/archive/main.zip