Neulich sah ich in einem Tweet eine wunderschöne Polygondarstellung auf einer alten russischen Karte um 1855 [1] aus der Sammlung @rumseymapcenter [2]. Die Symbolisierung ist einfach, schön und erzielt jedenfalls bei mir eine wirklich angenehme Wirkung. Nun wollte ich das mal mit QGIS-Mitteln nachempfinden, ungefähr so:

Bei den einfachen Linien- und Polygonwerkzeugen fand ich keine befriedigende Lösung*. Lösen konnte ich es über den (geliebten) Geometriegenerator mittels der Kombination aus Negativ-Buffer (randf(–Wert)) und symmetrischer Differenz, um das Ganze noch etwas aufzulockern habe ich die Liniendicke mit einer Zufallszahl zwischen 1,2 und 2,0 Metern gefüllt, also:
sym_difference($geometry, buffer($geometry, -randf(1.2,2)))

Die Farbe der Umrandung wurde auch via Zufall aus den drei RGB-Werten gebildet und zwar nur mit Werten zwischen je 200 … 255, um hellere Töne, quasi Pastellfarben [3] zu erzeugen. Unterlegt wurden die Polygone schließlich mit den OSM-Daten, diese gelb/orange/bräunlich eingefärbt.
color_rgb(rand(200,255),rand(200,255),rand(200,255))

Den Style könnt Ihr unter QGIS_PolyInnerLines_Style_v01.qml [4] herunter laden, nutzen, anpassen und vervollkommnen.
* … möglicherweise findet Ihr eine andere, einfachere Lösung? Gern in den Kommentaren.
[1] … https://twitter.com/grsl1763/status/1356373341053939714?s=20
[2] … https://twitter.com/rumseymapcenter
[3] … https://volkmarmeyd.de/infos/edv/farbtabelle.html#pastell
[4] … http://www.geoobserver.de/Download/QGIS_PolyInnerLines_Style_v01.qml