R & GIS: Wetter, Wetter, Wetter …

Bild
Gleich zwei interessante Hinweise auf Klima- & Wetterkapriolen sollen heute thematisiert werden:

  1. Die Tornado-Häufigkeit in den USA, ausgewertet und visualisiert mit dem freien Statistik-Paket “R”. Na, ich weiß schon wo ich wohlmöglich mal nicht hinziehe, aber leider ist ja der verbleibende Bereich dann erdbebengefährdeter. Hmm….
  2. Klimaanomalien 2013. So damit wird’s dann auch nicht besser mit der Wohnortauswahl 😉

It’s Raining Again

regen

Wer kennt es noch? 1982 – Supertramp

Aber wie ganz anders mit Regendaten umgegangen wird zeigt ein Beitrag der R-Bloggers. Interessanter Ansatz, einfach mal das aktuelle Jahr mit den Langzeitwerten zu vergleichen und auf einer Karte darzustellen. Da wird doch so manches Wetter-Bauchgefühl relativiert. Geht natürlich auch ohne R im GIS 😉

GoogleMaps manipulationssicher?

theodor_heuss_platz

Tja, nun wird ja Projekten wie OpenStreetMap u. ä. immer wieder vorgeworfen, dass deren per Community erfassten Daten viel zu leicht manipulierbar sind. Ja, das kann auch mal passieren, aber dafür gibt es ja Sicherungen und das Netz eben selbst. Zum Glück!
Aber, dass auch die gang GROSSEN, wir GoogleMaps mit seinen Milliardenschweren Daten nicht davor gefeit sind und sich nur unzureichend dagegen schützen zeigt er neuste Skandal: SechsTage lang hieß der Theodor-Heuss-Platz in Berlin Adolf-Hitler-Platz. Offen im weltweiten Netz!

Update: 19.09.2024: (neue) URL via Wayback-Machine: https://web.archive.org/web/20231124065358/https://landkartenindex.blogspot.com/2014/01/skandal-aufgeklart-google-maps.html

Warum die Welt OSM braucht?

Eine schöne Liste von Argumenten für OpenStreetMap hat der geoObserver unter http://blog.emacsen.net/blog/2014/01/04/why-the-world-needs-openstreetmap/ gefunden. Einfach mal lesen (ggf. auch mal – rechte Maustaste im Chrome – übersetzen lassen ;-)) und auf sich einwirken lassen.

Der Kern: Lasst nicht zu, dass ein Monopol entsteht, lasst Euch nicht von Google vorschreiben, was wo auf der Karte gezeigt wird und was eben auch nicht. Bestimmt selbst! Schafft offene Alternativen!