OpenData: SF macht’s vor!

Immer wieder schön: das OpenData-Portal in San Franzisco. Sollte auch endlich mal in Deutschland Schule machen. Einige große deutsche Städte machen schon ganz gut mit, bei vielen hapert’s leider noch – aus unterschiedlichen Gründen ;-). Der politische Wille des Bundes jedoch ist manifestiert, z. B. beim Bundesministerium des Innern. Nun sollten die Willensbekundungen auch umgesetzt werden.

Hier die Gebäude aus San Franzisco: Download als Shape-File, beispielhaft präsentiert auf Twitter:
Bildquelle: https://twitter.com/undertheraedar/status/522119471998447617/photo/1

Und mal schnell vom geoObserver im QGIS probiert – so muss OpenData!
OpenDate_SF_buidings1

ArcGIS vs. OSS

Gestern geisterte eine interessante Analyse von Jennifer R. Bauer durch die Netzwelt, ein Vergleich der Geschwindigkeiten von ArcGIS-Server und diversen OSS-Lösungen (MapServer und GeoServer). Die Zahlen sind beeindruckend, der daraus abzuleitende Trend zu erwarten, es deckt sich mit den Erfahrungen des geoObservers. Noch besser wäre es, wenn die Unterlegenen ihren Code optimieren könnten.

Aber lest selbst:

Hier noch ein eigener Test (Zoomen vom Stadtgebiet London auf die Gesamtausdehnung des dnb_land_ocean_ice.2012.54000x27000_geo.tif mit  384 MByte auf dem gleichen Rechner mit I7, 8GByte RAM)

  • QGiS 2.2      1:54 min
  • ArcGIS 10.1  7:31 min

Ältere Vergleiche findet man bei Don Meltz:

Weitere Testergebnisse werden ausdrücklich erbeten, schickt einfach ein Mail an news(at)geoobserver(dot)de. Gern werden Sie hier veröffentlicht.

Mapillary2JOSM

mapillary2josm
Das offene GoogleStreetView-Pendant “Mapillary” steckt noch in den Kinderschuhen, aber es wächst täglich. Und wir kennen es, die CrowdSourcing-Projekte können schnell wachsen, siehe OpenStreetMap. Und genau das ist der Punkt, User “ubahnverleih” hat jetzt beide Systeme verbunden, ab sofort können die Mapillary-Bilder im OpenStreetMap-Editor JOSM genutzt werden. Die noch bestehenden Schwachstellen beschreibt ubahnverleih deutlich in seinem Blockeintrag, vielleicht hat jemand in der Community eine Idee für Verbesserung. Jedenfalls ein guter Anfang, findet der geoObserver.

Übrigens, wenn man in die runter geladenen GPX-Files schaut, findet Ihr die (natürlich) die Links zu den Originalbilder in voller Pracht, z. B. hier:

<wpt lat="51.495008" lon="11.973039">
    <course>48.51428</course>
    <link href="https://d1cuyjsrcm0gby.cloudfront.net/i51A_SOR-vX-KHh0pKHEbQ/thumb-2048.jpg"/>
 </wpt>

Und falls es interessiert, auch in Halle sind auf Mapillary neue Fotos hinzu gekommen (für alle vom geoObserver ;-))

Schnell skizziert!

osmbuildings1
Unter OSM-Buildings ist der Skizzenmodus wieder verfügbar. Hmm… eindrucksvoll, vielleicht an manchen Stellen zu verspielt? Probiert es einfach aus und begutachtet selbst. Und nicht vergessen – weit reinzoomen, linke Maustaste gedrückt lassen und verschieben und staunen.

Z. B. hier: