Aufgeräumt: Bitte den “GeoBasis_Loader” updaten!

Screenshot 1: Aktueller Status – v0.1 … v0.6 gelöscht, v0.7 … v0.9 laufen zum 30.11.2024 aus, V1.0 ist aktuell und wird als einzige Version weiter gepflegt, bitte UPDATEN.

Es entwickelt sich, auch das QGIS-Plugin “GeoBasis_Loader” [1], [2] und langsam wurde es mal Zeit, aufzuräumen und die längst veralteten Versionen des Plugins aus dem QGIS-Plugin-Repository zu löschen, ich hab’s getan, v0.1 … v0.6 sind quasi Geschichte (natürlich im eigenen Archiv gerettet). Für v0.7 … 0.9 läuft der Countdown, diese Versionen werden am 30.11.2024 deaktiviert, ebenso die dazugehörigen JSON-Steuerdateien, eine Ankündigung wurde schon in diese Dateien eingepflegt. Ab 01.12.2024 ist also nur noch die aktuelle v1.0 die einzige weiter unterstützte und downloadbare Version. Für alle, die es noch nicht gemacht haben, bitte zeitnah UPDATEN! Und sagt dann bitte nicht, Ihr hättet es nicht gewußt 😉

Screenshot: Der ursprüngliche Stand vor der Aufräumaktion

[1] … https://geoobserver.de/qgis-plugin-geobasis-loader/
[2] … https://plugins.qgis.org/plugins/GeoBasis_Loader/

Nachhilfe in Geodäsie? Vermesser Tino.

Screenshot: Startseite des Youtube-Kanal von Vermesser Tino (Bildquelle [1])

Viele hier Mitlesende arbeiten quasi täglich mit GI-Systemen und Geodaten, wir machen die tollsten Analysen, konvertieren Daten, reprojezieren und visualisieren diese, manchmal zaubern wir auch 😉 Grundlage vieler dieser Daten sind Vermessungen, erzeugt von VermesserInnen oder GeodätInnen. Wie diese nun wiederum arbeiten, haben GeographInnen und GeoinformatikerInnen irgendwann mal im Studium gelernt. Aber viele von uns sind auch Quereinsteigende und mit Verlaub, wir wissen da oft zu wenig, wir haben es eben nicht gelernt, maximal “Urania”-Wissen haben wir von Vermessung. Um genau dem zu begegnen habe ich mal recherchiert und bin auf den Youtube-Kanal von Vermesser Tino [1] gestoßen. Ich jedenfalls kann eine Ganze Menge dazu lernen, UTM, Polygonzüge, Theodolit, … wie geht’s Euch?

[1] … https://www.youtube.com/channel/UClRSH1i0_vHi2yCj-8Uv1Mw
[2] … https://de.wikipedia.org/wiki/Geod%C3%A4t
[3] … https://de.wikipedia.org/wiki/Geod%C3%A4sie

Save the Dates: FOSSGIS-Konferenz 26.-29. März 2025 in Münster & CfP

Screenshot (Quelle [1])

Gestern kam die Ankündigung der FOSSGIS-Konferenz 2025 [1] in Münster im Schloss für den 26.-29. März 2025. Gleichzeitig wurde der Start der des Call for Participation (CfP) für den 05.10.2024 bekannt gegeben, dieser bleibt dann bis zum 05.11.2024 für Einreichungen geöffnet. Mehr dazu findet Ihr in Programm [2]. Und wie immer werden natürlich auch Helfer [3] und Sponsoren [4] gesucht, meldet Euch!

“Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap.
Die FOSSGIS-Konferenz 2025 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community in Kooperation mit dem Institut für Geoinformatik der Universität Münster organisiert und findet im Schloss Münster statt.”
[1]

[1] … https://fossgis-konferenz.de/2025/
[2] … https://fossgis-konferenz.de/2025/programm/
[3] … https://fossgis-konferenz.de/2025/helfen/
[4] … https://files.fossgis.de/Konferenz/2025/Sponsoreninformationen _FOSSGIS2025.pdf

Topologisch sauber: Straßennetz mit QGIS erstellen

Screenshot (Quelle [1])

Wer im QGIS topologisch saubere Liniennetze digitalisieren möchte, sollte sich mal das Video “How to Digitize Road Network in QGIS” [1] anschauen. Hier werden einfach nachvollziehbar jede Menge Tipps gegeben, die Ihr beachten solltet, wie beispielsweise “snapping”, “trim features” und “add features”. Die gleichen Tipps gelten natürlich auch für die Erfassung topologisch sauberer Flächengeometrien (Polygone).

Übrigens, auch wenn Topologie in den heutigen Datenformaten leider keine (oder wenigstens nicht mehr eine so große) Rolle mehr spielt (warum auch immer sich das so entwickelt hat), für mich bleibt sie eine heilige Kuh [2] und ist PFLICHT für jeden Erfassenden!

[1] … https://www.youtube.com/watch?v=2IPb0BwlIBs
[2] … https://geoobserver.de/2022/12/14/topologie-die-heilige-kuh/

LaserScanning: So einfach wie noch nie?

Screenshots: LaserScannung im Einsatz (Bildquelle [3], [5])

In meinen mehr als 33 Jahren im GIS-Umfeld hatte ich tatsächlich recht selten im kommunalen Umfeld mit Daten aus LaserScanning [1] zu tun und wenn, dann mit Höhendaten bei meist 1m Bodenauflösung. Diese Daten waren DGMs und DOMs [2], also Digitale Gelände- und Oberflächenmodelle. Dass mit LaserScanning heutzutage deutlich mehr geht, ist bekannt und nun muss ich mal in das Thema, wenn erstmal auch nur theoretisch, reinkommen.

Angepingt wurde ich durch diesen Beitrag [3] auf LinkedIn, der die Laserscanning-Technologie wunderbar vorstellt. Wer also mal sehen möchte, wie unproblematisch Laserscanning heute in der Praxis sein kann, einfach mal vier Minuten zuschauen, es lohnt sich, ein LinkedIn-Account ist allerdings erforderlich. Für alle, die keinen LinkedIn-Account haben/wollen, auch das folgende Video [4] illustriert die heutigen LaserScan-Möglichkeiten*.

[1] … https://de.wikipedia.org/wiki/Laserscanning
[2] … https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_H%C3%B6henmodell
[3] … https://www.linkedin.com/posts/ugcPost-7232148077770379264-c__b/
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=m-7LFf1Ppok
[5] … https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Sailing_laser.svg

* … Eigentlich will ich hier im #geoObserver keine Reklame für spezielle kommerzielle Produkte machen, aber in den aufgeführten Beträgen werden die LaserScan-Möglichkeiten und das einfache Handling wirklich gut demonstriert

FOSS4G Europe 2024 Tartu: Videos sind online!

Screenshot: 162 FOSS4G 2024 Videos auf Youtube (Quelle [2])

Geo-Grüße aus dem Urlaub, aber so viel Zeit muss sein:
Gestern kam die gute Nachricht direkt von Astrid Emde (FOSSGIS e.V.):
“Alle gestreamten Vorträge sind jetzt auf dem FOSS4G YouTube-Kanal zu finden (bald auch im TIB AV Portal! Es können insgesamt 162 Videos aus dem Konferenzprogramm abgerufen werden.” [1]. Also 162 x hochaktuelles und interessantes Material aus der freien und offenen GIS-Welt, FOSS4G eben. Hier geht’s zur kompletten Playlist [2]. Danke Astrid für den Tipp!

[1] … https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/2024-August/013160.html
[2] … https://www.youtube.com/playlist?list=PLqa06jy1NEM0QkCSb94zkEFvzRAMgaFY5

GISGeography: Karten-Typisierung!

Screenshot: “25 Map Types for Building Unbeatable Maps” (Bildquelle [1])

Vermutlich kennt Ihr etliche Arten von Karten, z. B. Choroplethen, Heat Maps, Isochrone, Contour oder Topografische. Aber wie viele kriegt Ihr wirklich zusammen? Auf GISGeography findet man im Beitrag “25 Map Types for Building Unbeatable Maps” [1] fünfundzwanzig (*staunen*) davon. Interessant, Lesetipp!

[1] … https://gisgeography.com/map-types/

Shademap.app: Schattensimulation jetzt auch mit Bäumen

Screenshot: Shademap.app mit und ohne Schattenwurf durch Bäume (Quelle [3])

Über die Shademap.app hatte ich in [1] und [2] schon berichtet, jetzt ist ein neues Feature dazu gekommen, die Bäume [3]. Während die Shademap.app kostenfrei ist, können die Bäume derzeit mit 2,49$/km² hinzu gekauft werden. Auf Youtube steht eine Demo [4] bereit. Wie die hochauflösenden Karten der Baumkronenhöhe aus RGB-Bildern generiert werden, könnt Ihr in “Very high resolution canopy height maps from RGB imagery using self-supervised vision transformer and convolutional decoder trained on aerial lidar” [5] erfahren.

Hier der Original-Tweet [3]:

[1] … https://geoobserver.de/2022/01/19/shademap-der-lauf-der-sonne/
[2] … https://geoobserver.de/2023/01/10/shademap-app-schattensimulation-mit-osm-daten/
[3] … https://x.com/shademap/status/1792007440227074300
[4] … https://www.youtube.com/watch?v=CN7lQhNOv4I
[5] … https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S003442572300439X

GIS-Wissen: Die wunderbare LAT/LON-Vielfalt

Sicherlich wusstet Ihr, das man LAT/LON in verschiedenen Formen angeben kann, so sind Dezimalgrad oder Grad, Minute, Sekunde üblich und bekannt. Nun habe ich eine interessante (ältere) Quelle gefunden, die uns acht(!) gültige Schreibweisen präsentiert, schaut mal bei “Koordinatenformate, Koordinaten Darstellung und Schreibweise WGS84 – Schweizer Gitter” [1] auf c-dev.ch. Wie Ihr das Ganze in PostGIS wandeln könnt, erfahrt Ihr in “Converting DMS to PostGIS Point Geometry” [2]

Screenshot: Acht gültige LAT/LON-Schreibweisen (Bildquelle [1])

[1] … http://www.c-dev.ch/2012/10/26/koordinatenformate/
[2] … https://www.crunchydata.com/blog/converting-dms-to-postgis-point-geometry?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter

QGIS-Tipp: COGs mit GDAL und QGIS managen

Screenshot (Bildquelle [2])

COGs, also Cloud Optimized GeoTIFFs waren hier im #geoObserver [1] schon mehrmals ein Thema. Nun zeigt uns Ujaval Gandhi (@spatialthoughts) in seinem Youtube-Video “Writing Cloud Optimized GeoTIFFs (COGs) – Mastering GDAL Tools” [2], was für ein Konzept hinter diesem Format steckt und wie man COGs mit GDAL erstellen kann. Außerdem seht Ihr, wie Ihr mit QGIS ein 8 GB großes Rasters streamen und zuschneiden könnt, ohne es herunterzuladen. Perfekt, Danke Ujaval Gandhi!

Hier der Original-Tweet [3]:

[1]… https://geoobserver.de/?s=cog&submit=Suchen
[2] … https://www.youtube.com/watch?v=vHrT9pKmQgQ
[3] … https://x.com/spatialthoughts/status/1786409903487168868