Der geoObserver hat mal wieder die OSM-Daten angereichert, Herausforderung war diesmal die OSM-Wochenaufgabe 35/36, Erfassung der Umweltzonen.
Hier das Ergebnis: http://www.openstreetmap.org/way/300438293
Der geoObserver hat mal wieder die OSM-Daten angereichert, Herausforderung war diesmal die OSM-Wochenaufgabe 35/36, Erfassung der Umweltzonen.
Hier das Ergebnis: http://www.openstreetmap.org/way/300438293
OpenstreetMap-Daten in mehr als zwei Dimensionen sind mittlerweile schon in mehreren Projekten erwähnt wurden, z. B. unter “osm-3d-stereo“, nun hab ich eine Neues gefunden, also schnell 3D-Brille auf und schauen, z. B. auf Halle (Paulusviertel)
Quelle: https://cquest.hackpad.com/OpenStreetMap-goes-in-the-4th-dimension–ju3XWhj2qAV
… zum 10. Geburtstag!
Kaum zu glauben, aber wahr – zum Glück für alle, die freie Daten mögen. Und ein erneuter Beweis dafür, dass derartige Projekte äußerst erfolgreich sein können und sind!
Martijn van Exel hat eine kleine Anwendung “OSM Then And Now” ins Netz gestellt, welche es ermöglicht, den OSM-Datenbestand von 2007 mit dem heutigen zu vergleichen. Und es ist eindrucksvoll, 2007 war in vielen Gegenden genau NICHTS, heute dagegen erscheint die Karte auf den ersten Blick komplett. Zugegeben nur auf den ersten, aber bei der Entwicklung kann man sicher sein, dass in den nächsten Jahren die magischen 99% erreicht werden könnten.
Prädikat: Absolut sehenswert! Danke Martin!
Dank Pascal Neis können wir uns wieder auf eine kurzweilige und interessante OSM-Statistik freuen, überschrieben mit “Durchschnittsalter von OSM-Objekten“. Hier nur ein paar Zahlen aus diesem Beitrag: 1,7 Mill. registrierte Nutzer, fast 375000 erstellten mind. einen Knoten, 2.7 Milliarden Knoten, 263 Millionen Wege, 3 Millionen Relationen, … Danke dafür!
die Wochennotiz Nr. 204 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/06/wochennotiz-nr-204/
die Wochennotiz Nr. 201 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/05/wochennotiz-nr-201/
die Wochennotiz Nr. 200 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/05/wochennotiz-nr-200/
Herzlichen Glückwunsch zum 200!
Ein Ritterschlag für die OSM-Daten! Nachdem Telenav im Januar die Übernahme von Skobbler angekündigt hat, kommt heute die zweite hochinteressante Meldung: Telenav wird seine freie App “Scout” heute beginnend mit OSM-Daten versorgen. Hört, hört!
Quellen:
die Wochennotiz Nr. 199 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/05/wochennotiz-nr-199/