QGIS-PlugIn: GPXtoSpaceTimeCube

Angepingt durch einen Tweet von Anita Graser (@underdarkgis) bin ich auf das QGIS-Plugin “GPXtoSpaceTimeCube” aufmerksam geworden. Dreidimensionale GPS-Daten (GPX-Dateien) laden und in 3D visualsieren. Einfach zu bedienen, schnelle Ergebnisse. Musste ich doch mal probieren. Klappt!

SpaceTimeCube_1.gif
Wanderung in Unterrisdorf  bei Eisleben 2009, visualisiert mit GPXtoSpaceTimeCube

QGIS: v3.4 Madeira released

Die GEO-Nachricht vom Wochenende, ein neues QGIS-Realease ist mit v3.4. Madeira online gegangen und kann von jedermann geladen, genutzt und durch viel Input verbessert werden. Glückwunsch und DANKE an das QGIS-Entwickler-Team, die Projektbeteiligten und die Sponsoren!

Ein Blick ins Changelog zeigt Euch alle Verbesserungen.

QGIS-Tipp: Hintergrundkarten

Für alle, die QGIS 3 nutzen und sich mehr Hintergrundkarten wünschen, sei auf das Python-Skript von  verwiesen [1]. Einfach per Copy & Paste im QGIS3-Python-Editor einfügen (1) und starten (2), … und viola: sofort stehen Euch 31 neue Hintergrundkarten als XYZ-Tiles zur Verfügung (3).

QGIS_XYZ_Tiles_Screenshot_2.png
QGIS3 mit 31 neuen Hintergrundkarten

Alle QGIS2-Nutzer könne sich auf die QuickMapServices verlassen.

Geo-Treff 2018: QGIS3-Workshop

QGIS3-Workshop_GeoTreff2018_Elstermann_ITC_1.jpg

Am Dienstag hatte ich die Gelegenheit, am Vorabend des Mitteldeutschen Geo-Treff 2018 einen Workshop zu den Neuigkeiten im QGIS3-Umfeld zu halten. Genau, ein Workshop: also es gibt nicht nur einen frontal agierenden Referenten (in dem Fall ich ;-), sondern das Auditorium war genauso gefragt, sich einzubringen. Meine Zusammenstellung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Wer also noch Interessantes über den Vortrag hinaus über QGIS3 wusste, sollte die Anderen durchaus teilhaben lassen. Ergänzungen, Korrekturen, weitere Ideen und Fragen waren willkommen und das hat gut geklappt. Danke!

Hier die Folien zum Download (PDF, 3,4 MByte).

Geo-Treff 2018: #geoObserver auf Twitter

Heute findet der Jubiläums-Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt (der 10.!), diesmal als Mitteldeutscher Geo-Treff 2018 in Halle statt, der #geoObserver ist live dabei, Ihr könnt es auf Twitter unter: https://twitter.com/geoObserver_#geotreff2018 und #geoObserver verfolgen.
Und vielleicht treffen wir uns ja dort? Hier eine kleine Hilfestellung 😉

geoObserver_2.jpg

QGIS-Basisschulung: 09/2018 in Halle

QGIS_Termine_1.png

Ein neuer Termin für die QGIS-Basisschulung bei IT-Consult in Halle steht im September 2018 bereit:

Schulungsinhalte auf einen Blick:

  • Die graphische Benutzeroberfläche von QGIS
  • Arbeit mit Raster- und Vektordaten (Schwerpunkt Vektordaten)
  • Umgang mit Koordinatensystemen in QGIS
  • Anpassen der Layer-Symbologie (Visualisierung)
  • Editieren von Vektor-Layern und Attribut-Tabellen
  • Tabellenverbindungen und Tabellenabfragen
  • Räumliche Verbindungen und Abfragen
  • Verschiedene Vektor-Analysen und Geoprocessing (Verschneiden)
  • Erweitern von QGIS mit dem Plugin-Manager
  • Erzeugen eines Drucklayouts mit dem Print Composer

QGIS 3.2: Die Easter Eggs

Eigentlich wird mir mit QGIS oder GIS überhaupt nie langweilig! Sollte dieser Ausnahmefall dann irgendwann doch mal eintreten, gibt es ab QGIS v3.2 ein paar eingebaute Überraschungen. Wer schon die v3.2 installiert hat, kann ja mal probieren, in das Feld mit der Koordinatenanzeige “bored”, “retro” oder “dizzy” einzugeben. Mein Favorit ist “bored” 😉

QGIS_EasterEggs.gif