SRTM-Download, die 2.

Nun noch einmal ein Beitrag zu den 30m-SRTM-Daten. Nie war der Download einfacher: Tile-Downloader aufrufen Kachel(n) suchen und runter laden, z. B. ins QGIS laden,  in den Eigenschaften Min/Max-Werte angleichen und fertig. 🙂

QGIS: Time Manager

So, nun hab ich endlich mal Zeit gehabt, mich mit dem Time Manager-Plugin von QGIS zu beschäftigen (Danke an Anita Graser). Einfach mal probiert, ein paar Gebäude mit Baujahren versehen (Achtung: es handelt sich um TESTDATEN!) und den Time Manager gestartet. Und schon sieht man, wie eine Stadt wächst. Und wenn man noch die Abrissdaten angereichert hätte, wie die Stadt in Teilen wieder schrumpft.
Klappt prima, unbedingte Empfehlung des geoObservers!

1950_2013
(in Originalgröße anschauen: klick)

PS: die entstandenen Bilder wurden mit der Freeware GIF-X zum animierten GIF zusammen gefügt.

 

80% der Daten haben …

80_Prozent_1

… einen Raumbezug. Das wird immer wieder gern zitiert, erstaunt zur Kenntnis genommen, angezweifelt. Deshalb möchte ich Euch heute auf einen interessanten Artikel auf der GisLounge: Where is the Phrase “80% of Data is Geographic” From? verweisen, der sich mit dem eigentlichen Ursprung und dem Inhalt dieser viel genutzten Aussage beschäftigt. Letztlich werden die 80% angezweifelt, 60% sollen der Wahrheit wohl näher kommen(?).

Es ist schwer zu ermitteln, aber nach meiner 24 jährigen Erfahrung im kommunalen GIS-Umfeld würde ich es so formulieren: fast 100% der Daten in den kommunalen Fachverfahren haben zumindest einen impliziten Raumbezug.  Eher “prosaische” Texte, wie z. B. Verwaltungsvorschriften (sind ja auch Daten) sind damit ausgenommen.

Aber ganz egal, wie groß der Anteil nun tatsächlich ist, die entscheidende Frage ist m. M. n. immer noch: “Wenn 80% der Daten einen Raumbezug haben, warum stellen wir dann nur 8% auf der Karte dar?” (klappt auch mit 60/6 oder 100/10).

Urbanisierung weltweit

Ein interessanter Beitrag über die weltweite Urbanisierung und das Entstehen und Wachsen der Megacities wurde schon im Februar 2015 bei “The Economist” veröffentlicht. Einfach interessierende Städte einschalten und Zeitstrahl bewegen …

urbanisierung_the_economist_screenshoot_1
Quelle: The Economist (http://www.economist.com/node/21642053?fsrc=scn/gn_ec/bright_lights_big_cities)

 

Vesputi: Startup aus Sachsen-Anhalt

Ein Startup aus Sachsen-Anhalt ist nicht so ganz häufig, erst recht nicht im Geodaten-Bereich. Genau deshalb heute der Verweis auf Vesputi (nach ein Tipp von Torsten Wolff- Danke!). Ausprobiert hab ich Vesputi noch nicht, verspreche es aber, vielleicht seid Ihr schneller und könnt schon berichten, z. B. in den Kommetaren :-).

Ergänzung: Mal schnell in der Pause probiert, Account erstellt, zwei Gebäude und eine Linie digitalisiert. Klappt prima und unkompliziert. Vermisse: Export, Ausgestaltung, Import, aber das wird sicher noch wachsen.
Mein Test: https://map.vesputi.com/geoobserver/test1

vesputi_1

Quelle: https://map.vesputi.com/

Und hier noch ein Bericht des MDR Sachsen-Anhalt zum Gründerduo aus Magdeburg.

 

Rekord?! Heißester Oktober …

Fast 1 °C über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts, die größte Abweichung vom Durchschnitt seit 1880! Ohne Worte ….

warmest_october_2015_1Bildquelle: http://qz.com/554280/globally-last-month-was-the-hottest-october-on-record/

Quellen:

Berlin: Verkehr live!

Ein schönes Beispiel einer Echtzeit-Karte für den ÖPNV hat Berlin ins Netz gestellt, momentan als Beta-Version. Ihr findet die Livekarte unter http://fahrinfo.vbb.de/bin/help.exe/dn?L=vs_mobilitymap&tpl=fullmap&tabApp=show.

ÖPNV-Livemap-Berlin_1

PS: Z. Z scheint die OSM-Hintergrundkarte nicht ganz richtig zu funktionieren, vor ca. einer Stunde war sie noch zu sehen – vielleicht der Heise-Effekt? Ich bin sicher, das ist nachher wieder OK.

Vorsicht bei Trademarks

Wußtet Ihr schon, dass “GIS Day”, “StreetMap” und “Geography Network”  eingetragene Marken von ESRI sind? Also Vorsicht beim Verwenden, lieber vorher noch einmal bei http://www.esri.com/legal/copyright-trademarks nachschauen. 😉
via @colocarto https://twitter.com/colocarto/status/666766295220666369

ESRI-Trademarks_Screenshoot_1

Quelle: http://www.esri.com/legal/copyright-trademarks