
Werden wir GIS-Spezialisten demnächst arbeitslos? In der Ankündigung des Youtube-Videos “Create Complex Maps in QGIS Easily with Deepseek AI!” [1] könnte man das befürchten. Dort heißt es:
“Möchten Sie mühelos komplexe Karten in QGIS erstellen? Mit Deepseek AI können Sie detaillierte Karten in professioneller Qualität erstellen, indem Sie einfach die richtigen Fragen stellen! Sie brauchen keine umfassenden GIS-Kenntnisse – lassen Sie die KI die schwere Arbeit erledigen.
🔹 Erfahren Sie, wie Sie Deepseek AI für fortgeschrittenes Mapping nutzen können
🔹 Automatisieren Sie komplexe Kartenerstellung in QGIS mit Leichtigkeit
🔹 Sparen Sie Zeit und verbessern Sie Ihren GIS-Workflow
Ob Sie Anfänger oder Profi sind, dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch die Kartenerstellung in QGIS.” [1]
Nun ja, ich gehe mal davon aus, AI wird überall Einzug halten und das ist gut so, jedenfalls, wenn sie genug gelernt hat. Richtig eingesetzt kann sie auch unser GIS-Leben erleichtern und uns selbst und uns als Dienstleister viel (“Fleiß”)arbeit abnehmen. Wir konzentrieren uns dann auf das wesentliche, die Daten! Die sind zu sammeln, bereitzustellen, zu qualifizieren, performanter zu machen, zu prozessieren, zu automatisieren, zu erklären, … Es gibt also genug zu tun, auch mit und trotz AI!
[1] … https://www.youtube.com/watch?v=hFqRRG9zSr8
[2] … https://www.facebook.com/groups/2755809204435171/?hoisted_section_header_type=recently_seen&multi_permalinks=10086782734671078