Parkplatzprobleme?

Wer kennt das nicht, Du suchst einen Parkplatz und findest keinen – gefühlt gibt es sowieso viel zu wenige. Das gilt in Halle genauso wie in Berlin oder eben Bloomsburg. Mit GPS, GIS und Excel wurde nun in einer Studie die tatsächliche Situation untersucht, an sechs verschiedenen Wochentagen mit 43 Studenten und 500 Arbeitsstunden. Erstaunlich das Ergebnis: selbst in Spitzenzeiten waren noch mehr als 30% verfügbar, wenn auch nicht immer ideal gelegen. Möge das bitte auch für Halle gelten 😉

Quelle: http://www.gislounge.com/wp-content/uploads/2015/08/parking-GIS.png

15 Milliarden Bäume pro Jahr!

Die Erde hat 3000 Milliarden Bäume, jährlich werden 15 Milliarden gefällt, damit ist die Zahl der Bäume seit Beginn der Landwirtschaft vor 12000 Jahren um 46% gesunken! (Quelle: http://www.nature.com/news/global-count-reaches-3-trillion-trees-1.18287). Was liegt dann näher, als diese Daten auf der Karte zu visualisieren?

Quellen:

3D schnell gemacht

Am 8.10.2015 hatte ich es erwähnt, die SRTM-Daten sind mit 30 m  Bodenauflösung verfügbar. Und was liegt näher, diese gleich zu nutzen, s. B. für ein einfaches 3D-Model.

Man nehme lauter kostenfreie Ressourcen:

  • Daten: SRTM, ein paar OSM-Daten, einige POIs
  • Software: QGIS, und das Plugin Qgis2threejs

und schon ist ein einfaches 3D-Model zusammen geklickt (hier mit 8-facher Überhöhung) für Halle (Saale).

qgis2threejs_1

Horizontlos: Völlig neue Perspektive(n)

Und ich dachte schon, das kennst Du doch schon alles, naja, eben fast alles. Aber heute bin ich auf auf einen interessanten Tweet gestoßen „Inception Mapping„. Vorn 3D, im Hintergrund eine nach oben gewölbte 2D-Darstellung der Karte und damit erreicht: eine horizontlose Darstellung, die den Betrachter besser führen soll, da er sozusagen in Fahrt-/Laufrichtung voraus schauen kann. Klingt plausibel, in jedem Fall interessant.

Hier die Links:

  • Die Erklärung: Here & There„.
  • Beispiel Halle (Vordergrund: Marktplatz, hinten Paulusviertel, Reileck, Giebichenstein)
  • Beispiel New York (Vordergund: Manhatten, Hintergrund: beginnender Central Park)

OSM: OSMbuildings.org in 3D

Und es entwickelt sich: OSMbuilding.org mit neuer Präsentation. Noch mehr 3D, noch plastischer, … Glückwunsch!

Hier der Vergleich zwischen klassicher und neuer 3D-Darstellung:

SRTM mit 30 m verfügbar

Laut einem Beitrag bei Digital Geography (nach einem initialen Tweet von OpenTopography) sind die Daten der SRTM-Mission jetzt weltweit mit 30m Bodenauflösung verfügbar (bisher 90m). Der geoObserver hat’s gleich ausprobiert – natürlich für den halleschen Raum – und es hat funktioniert 🙂