
Paul Ramsey teilte heute 0:33 Uhr via Twitter mit, der ReleaseCandidate 2.2.0rc1 ist verfügbar. Also los Gemeinde: testen und testen und … Feedback melden. Liste der abgearbeiteten Tickets
Archiv des Autors: geoobserver
Farbe bekennen: Color Reno
Einfach mal 15000 Foto nach vorherrschender Farbe, Datum und Zeit analysieren und auf der Karte animiert darstellen: Cool gemacht, siehe http://colorreno.com/.
Quelle: https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2015/09/3d957-mapsmania2.gif
Weitere Quelle: http://googlemapsmania.blogspot.de/2015/09/the-color-palette-of-reno.html
Unterseekabel, die 2.
Das hatten wir schon mal, die Unterseekabelkarte (1.12.2014). Heute nun kommt eine weitere Karte dazu: die „Submarine Cable Map“ von TeleGeography inkl. Suche, Liste aller an einem Knoten angeschlossenen Kabel, Suche nach Jahr der Inbetriebnahme und einfacher Verteilung der Links bestimmter Kabel.
DataViz: Auf den Punkt bringen

„a great big guide“, so die Überschrift eines interessanten Beitrages zur Datenvisualisierung, in diesem Teil zum Thema Punkte in der Karte. Wann kann/sollte man Punkte einsetzten, wann lieber nicht, Klassifizierung, Arbeiten mit „Opacity“ und Heatmaps. Einfach mal reinlesen, es lohnt sicht.
FOSS4G: Erste Vorträge online

Für alle, die nicht direkt in Seoul bei der FOSS4G teilnehmen konnten 😉 hat Sourcepole die eigenen Präsentationen ins Netz gestellt – Themen: QGIS & OpenLayers3. Danke dafür und viel Spaß beim Lesen!
Chile: Erdbeben & Tsunami-Warnung
12. KomGIS+ Anwendertreffen

Heute ist es soweit, trotz FOSS4G, Intergeo … es findet statt: das 12. KomGIS+ Anwendertreffen in Halle. Details unter: http://www.itc-halle.de/de/Service/Veranstaltungen/?EventID=94
R und Geodaten
Auf zwei neue Artikel über das Handling von Geodaten im „R“-Umfeld sei heute hingewiesen:

Bildquelle: http://i1.wp.com/i.imgur.com/jmPtZnv.gif

Bildquelle: http://i1.wp.com/i.imgur.com/PKBnNvR.png?w=456
25000 gescannte Karten online
Die Kartensammlung der Perry-Castaneda Library ist eine beeindruckende Sammlung. Mehr als 250.000 Karten wurden gescannt, ca. 25000 sind bereits online verfügbar.

Bildquelle: http://www.geofumadas.com/wp-content/uploads/2015/07/image39.png
Gefunden bei: http://www.geofumadas.com/25000-mapas-de-todo-el-mundo-disponibles-para-descarga/
Umweltschutz: Global Forest Watch

Ein schönes Beispiel zur Visualisierung umweltrelevanter Daten sind beim Projekt „Global Forest Watch“ mit weltweiten Daten zu finden:
- Wälder/Bäume: Abdeckung, Abholzung, Abholzungsalarm, Aufforstung
- Bodennutzung
- Naturschutz
- Bevölkerung
Nun sind Monitoring und Visualisierung das Eine, mögen die Mensch die richtigen Schlüsse ziehen …


