
Ab sofort ist OpenLayers in der Version 5 auf GitHub verfügbar, siehe: https://github.com/openlayers/openlayers/releases/tag/v5.0.0.
- Beispiele: https://openlayers.org/en/latest/examples/
- API-Dokumentation: https://openlayers.org/en/latest/apidoc/

Ab sofort ist OpenLayers in der Version 5 auf GitHub verfügbar, siehe: https://github.com/openlayers/openlayers/releases/tag/v5.0.0.
Wer gern willen möchte, wie die Erde vor 20, 400 oder 750 Millionen Jahren aussah und sich dann noch interaktiv zu den verschiedenen Orten bewegen will, dem sei der interaktive „Ancient Earth“ Globus empfohlen.

Screenshot der „Antiken Erde“
(Quelle: http://dinosaurpictures.org/ancient-earth/#120)
Eigentlich wird mir mit QGIS oder GIS überhaupt nie langweilig! Sollte dieser Ausnahmefall dann irgendwann doch mal eintreten, gibt es ab QGIS v3.2 ein paar eingebaute Überraschungen. Wer schon die v3.2 installiert hat, kann ja mal probieren, in das Feld mit der Koordinatenanzeige „bored“, „retro“ oder „dizzy“ einzugeben. Mein Favorit ist „bored“ 😉
Ein E-Book für den „Einstieg in die GIS-Welt“ hat Victor Olaya frei ins Netz gestellt. Das 138-seitige Buch ist online als HTML im Browser lesbar und zusätzlich als pdf- sowie epub-Datei verfügbar. Es ist erlaubt, das Buch unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Lizenz zu kopieren, zu verteilen oder zu ändern. Inhaltlich werden die folgenden Kapitel behandelt:
Danke Victor!
Heute vor genau 6 Jahren kam wurde erste Beitrag des #geoObserver gepostet, Inhalt „QGIS 1.8 Release ist online“ und pünktlich, zum 6. Geburtstag wurde am Wochenende QGIS 3.2 veröffentlicht, siehe auch: „QGIS 3.2 Bonn is released!“
Ein Geburtstagsgeschenk 😉
In jeden Fall ein doppelter Anlaß zum Feiern!
Kennt man, da ist ein Datenbestand, sieht auf den ersten Blick perfekt aus. Es sind keine Fehler zu sehen. Aber spätestens beim Geoprozessing knallt es. Das Programm stürzt ab, die Ergebnisse der räumlichen Analyse machen Mist oder das Dissolve liefert unerwartete Ergebnisse. Ursache sind fast immer Fehler in den Geometrien – leider oft Topologiefehler. Und warum? Weil die heutigen GIS-Formate eben oft topologielos sind. Leider.
Ein wirklich gutes Tool, um Geometriefehlern schnell auf die Spur zu kommen ist das freie OpenJump. Es findet die Fehler nicht nur schnell und sicher, es visualisiert sie auch deutlich. Also, wer mal wieder am Verzweifeln ist, schickt Eure Daten einfach mal in die Qualitätskontrolle von OpenJump. Hilft fast immer!
Einen interessanten Artikel zu „Wertunterdrückenden Unsicherheitspaletten“ des UW Interactive Data Lab findet Ihr bei Medium.com. Wie quantifiziert, kodiert und visualisiert man Ungewissheit? Bilden unsere thematischen Karten bei knappen Verhältnissen (z. B. 51% zu 49%) wirklich noch die Wahrheit ab und was ist Zufalle oder Grauzone? Und ist es noch sinnvoll, sie in Entscheidungsprozesse einzubeziehen?

Vergleich bivariate Karte und Karte mit wertunterdrückender Unsicherheitspalette
Screenshots (Quelle: https://medium.com/@uwdata/value-suppressing-uncertainty-palettes-426130122ce9)
Wer schon immer mal wissen wollte, wo die Sonne aktuell im Zenith steht, dem sei Under the sun empfohlen.

Animierte Screenshots von http://projects.truth-and-beauty.net/under-the-sun/
In Zeiten der Fußball-WM hat plötzlich aber auch alles mit Fußball zu tun, keiner kann sich wehren 😉 Und nun hat’s auch noch die Kartographie erwischt: Der illustrierte Fußballatlas von Michael Raisch ist Online.

Screenshot vom deutschen Blatt mit Toni Kross
(Quelle: http://www.raischstudios.com/thefootballatlas)
GIS und Datenvisualisierung sind in der Lage, komplizierte Zusammenhänge zu visualisieren. Mitunter auch Zusammenhänge, auf die man im praktischen Leben nie kommen würde, z. B. die durchschnittliche Flaggenfarbe entlang der Breitengrade. Und immerhin, es scheint bemerkenswerte räumliche Korrelationen zwischen Breitengrad und Flaggenfarbe zu geben, bezogen auf den Rot-Anteil gewissermaßen ein Nord-Süd-Gefälle 😉 (Vollbild).

Screenshot Flaggenfarbe nach Breitengrad
(Quelle: https://www.reddit.com/r/MapPorn/…by_latitude_oc/)