Auf Geoportal.de ist als „Karte des Monats August 2017“ eine thematische Karte zum Thema „Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge des Ausbildungsberufes Geomatiker/in 2012 – 2016“ (als PDF) gewählt worden. Allemal interessant, wie es um unseren Geo-Nachwuchs – hier Geomatiker – aussieht, wenigstens zahlenmäßig.
Dargestellt sind die Zahlen von 2012-2016, getrennt nach Geschlecht ausgewiesen. Interpretieren muss der geneigte Leser die Daten selbst, das wirft Fragen auf, wie
- Brauchen Bremen, HH, Schleswig-Holstein, Saarland und Sachsen keine Geomatiker (mehr)?
- Braucht Sachsen-Anhalt 2016 nur noch die Hälfte ggü. 2015?
- Hat Thüringen nur männlichen Geomatiker-Nachwuchs? Warum?
und außerdem
- wie sieht es mit Geoinformatikern aus?
- oder mit Vermessungsingenieuren?
Wer Antworten kennt, bitte Kommentarfunktion nutzen.
„Angereicherter“ Screenshot der „Karte des Monats August 2017: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge des Ausbildungsberufes Geomatiker/in 2012 – 2016“ (Quelle: http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/geoportal.html?lang=de)