Halle: Übersicht in der Bildungsvielfalt!

Bild

War es bisher für den normalen (halleschen) Internetbenutzer recht schwer, geeignete Bildungsangebote in seiner Stadt zu recherchieren, soll es jetzt deutlich einfacher werden, zumindest in Halle. Ein neues Angebot unter http://bildungsatlas.halle.de soll helfen, schneller und räumlich aussagekräftiger im breiten halleschen Bildungsspektrum an Informationen zu kommen. Nicht 100000 gefundener aber zu 99% nicht wirklich relevante Google-Treffer werden gefunden, sondern punktgenau die Richtigen. Einfach interessierende Bildungsthemen und  Rubriken und ggf. noch Alter des Bildungshungrigen wählen und schon hat man den Überblick. Gibt man auch noch die Heimatadresse in Halle an, zeigt das Ergebnis zusätzlich die Lage der Angebote zur Wohnung, wichtig vor allem für Kinder und deren Eltern, die ja meist “was in der Nähe suchen”.

Also ab sofort in Halle – BILDUNG: wo? wann? was? für wen?

Google? GIS? Fokus auf Halle!

hw

Na, das ist ja ein Ding, da kann man sich 22 Jahre intensiv mit GI-Systemen und GeoDaten, Diensten, Verschneidungen, Choropleten, Heatmaps, Buffering, Projektionen, Dichten, Triangulationen, Isolinien, … beschäftigen und dann kommen zwei kluge, junge Leute aus Halle und zeigen allen GIS-Experten und Dateneignern in den Firmen, den Behören und den Verwaltungen, wie unkompliziert und schnell man in diesem Umfeld mit wenig Aufwand viel bewirken kann. Klar waren diese Daten nicht amtlich, nicht überall verifiziert, nicht 100%ig verlässlich, aber sie waren eben sofort da und halfen schnell Vielen! Klasse und Glückwunsch und DANKE!

Was zeigt uns das: Natürlich stellt das Ganze nicht unser Spezialwissen, unsere Werkzeuge und unsere Daten in Frage – GoogleMaps ist kein GIS und will es wahrscheinlich auch nicht sein, aber es macht deutlich: Wir Experten sollten öfter mal die Scheuklappen zur Seite ziehen, den Tunnelblick erweitern und wieder pragmatischer denken. Und netter Nebeneffekt: Google startet mit dieser Aktion seine größte Werbekampagne in Deutschland – Gut für Halle!

Hier dazu ein Beitrag der MZ, hier die Karte und hier das Video.

GIS4Kids, Geo in Minecraft!

Habt Ihr Euch schon immer mal gefragt, wie Ihr die Kids mit Eurer GIS-Affinität erreichen könnt (“Och, schon wieder nur Landkarten…. Gähn….”)?. Die Britten haben’s vorgemacht – eine GB-Karte im bei den Kids beliebten Konstruktions-Spiel Minecraft. 22 Milliarden Steine für 220000 Quadratkilometer GB. Und alles auch noch OpenData! Und so haben sie es gemacht. Hut ab und weiter so und nun ist der geoObserver gespannt, wann die erste deutsche Minecraft-Stadt verfügbar ist. Vielleicht Halle?

R und RStudio released …

Bild

Unter GIS ohne GIS hatte der geoObserver schon mal im Dezember 2012 ein paar Hinweise gegeben. Nun fühlt er sich aus aktuellem Anlass “genötigt”, das Thema wieder aufzuwärmen.

Seit letzter Woche sind zwei neue Stände zu “R” und “RStudio” verfügbar. In jedem Fall ansehen, es lohnt sich.

Und damit der geneigte Leser auch noch die Kurve von “R” zum GIS bekommt, hier ein paar nützliche Links:

 

LHR – Zurecht finden …

Sich auf dem größten Londoner Flughafen zurecht zu finden ist mitunter recht schwierig, vor allem, wenn man das erste Mal dort startet, landet oder auch nur jemanden abholen will. Und wie so oft, mittels GIS-Werkzeugen wird’s einfacher, ein schönes Beispiel findet Ihr auf heathrow.com. Und schnell mal rein oder raus gezoomt und man ist im Gebäude oder draußen, wie im Beispiel im oder am Terminal 5.