Ufo? Wo?

ufo_sightings_1
Wenn schon keine grünen Männchen, dann wenigstens grüne Punkte, so wie auf den UFO-Sichtungs-Seiten von http://metrocosm.com/ufo-sightings-map.html.

Weitere Ufo-Seiten:

Quelle: http://googlemapsmania.blogspot.de/2015/07/close-encounters-of-mapped-kind.html

OSM: OpenWhatEverMap.org

Na das ist doch mal eine Hintergrundkarte! Für alle, die sich nicht entscheiden können, welchen OSM-Hintergrund-Karte sie nehmen möchten, bietet OpenWhatEverMap.org jetzt mal ein (fast) zufälliges Gemisch aller bekannten Render-Versionen an. Der praktische Wert wird sicher von den Hardcore-Karthographen in Frage gestellt, Spaß macht’s trotzdem 😉

[UpDate 24.01.2018: neue URL: openwhatevermap.xyz]

OpenWhatEverMap_1

Fußballplatz: Schieflage?

Ja, na klar. Über diese Verzerrungen durch Projektionen hab ich schon oft genug berichtet, aber manchmal ist aber das Objekt in der Wirklichkeit so verzerrt. Man glaubt es kam, aber es gibt ihn und er ist mittlerweile berühmt: Der schiefe Fußballplatz in Gröna bei Bernburg! Seht selbst:

gröna_fussballplatz_1
Siehe hier: http://tools.geofabrik.de/mc/#18/51.7689/11.6957&num=4&mt0=mapnik&mt1=bing-satellite&mt2=nokia-satellite&mt3=google-satellite

Aber er ist nicht allein, er hat auch Brüder und Schwestern, Google verät wo: https://www.google.de/#q=schiefer+fussballplatz

Loch quer durch die Erde bohren …?

Dieses Gedankenspiel haben wir als Kinder oft durchgespielt, wo kommt man raus, wenn man ein Loch senkrecht durch die Erde und ihren Mittelpunkt bohrt. Von Halle aus jedenfalls nicht in Australien, wie wir immer vermutet haben. Das MapTunnellingTool hilft jetzt dabei, ohne einen langen Bohrer, die Koordinaten der Austrittsöffnung einfach zu bestimmen. Danke dafür 😉
MapTunnellingTool_1Quelle: http://www.freemaptools.com/tunnel-to-other-side-of-the-earth.htm

Update (02.08.2017):
Das ursprünglich am 22.04.2015 beschriebene Map Tunneling Tool scheint momentan nicht zu funktionieren, deshalb hier eine Alternative: https://www.antipodesmap.com/

Update (22.07.2019):
Neues Tool: Antipodes Beta von Datapadaptive.

Update (23.07.2019):
Viertes Tool: https://engaging-data.com/antipodes-map/

Straßennamen schaffen Identität!

Der LandkartenBlog hat es in seinen Beitrag “Der ganz normale Straßennamenwahnsinn” treffsicher auf den Punkt gebracht – Wahnsinn – 60th … – seht selbst:
Bildquelle: https://geoobserver.de/wp-content/uploads/2015/04/42a79-60thqueens.jpg

Man fühlt sich erinnert an die Block-Nummern in Halle-Neustadt. Die waren auch nicht nur schlecht, man konnte auch ohne ganz genaues Wissen die grobe Richtung wissen, dort sind die 600er Blöcke, dort die 400er, … Trotzdem, letztlich sind Straßennamen einfach angenehmer und sie schaffen Identität und Geschichtswissen und -bewußtsein.